Skip to content
Home » Küchenlexikon » Was genau ist Sahnequark? Aufklärung & Unterschied

Was genau ist Sahnequark? Aufklärung & Unterschied

Was genau ist Sahnequark

Im Kühlregal findet sich ein großes Angebot an Milchprodukten, zu denen auch Quark gehört. Bezeichnungen wie Magerquark, Sahnequark oder Quark Dreiviertelfettstufe führen häufig zu Verwirrungen und erschweren die Entscheidung beim Einkauf. Hilflosigkeit macht sich breit vor dem Kühlregal. Hier kann Abhilfe geschaffen werden.

Was ist Quark?

Quark gehört lebensmittelrechtlich gesehen zur Standardsorte Frischkäse. Bei Frischkäse handelt es sich um einen nicht gereiften Käse. Quark muss, so wie es rechtlich für den Frischkäse festgelegt ist, einen Wassergehalt von mindestens 73 % Prozent, bezogen auf die fettfreie Käsemasse, aufweisen.

Herstellung

Quark wird durch die Zugabe von Milchsäurebakterien aus Milch hergestellt. Durch die Zugabe der Milchsäurebakterien entsteht ein saures Milieu. Dieses hat zur Folge, dass ein Teil des Eiweißes ausflockt. Der so entstehende feste Anteil (Käsebruch) wird vom flüssigen Anteil (Molke) getrennt. Aus dem Käsebruch wird anschließend der Quark hergestellt.

Bezeichnungen

Laut Käseverordnung muss auf der Verpackung entweder die Fettgehaltsstufe (z. B. Dreiviertelfettstufe) oder der Fettgehalt in der Trockenmasse (z. B. mindestens 30 % Fett i. Tr.) angegeben werden. Viele Anbieter führen beide Angaben auf.

Wichtig ist hierbei zu beachten, dass dieser Fettgehalt nicht dem tatsächlichen (absoluten) Fettgehalt entspricht. Soll der absolute Fettgehalt eines Frischkäses berechnet werden muss der Fettgehalt i. Tr. mit 0,3 multipliziert werden.

Bei Quark werden acht verschiedene Fettgehaltsstufen verkauft:

  • Doppelrahmstufe: höchstens 87 % und mindestens 60 % Fett i. Tr.
  • Rahmstufe: mindestens 50 % Fett i. Tr.
  • Vollfettstufe: mindestens 45 % Fett i. Tr.
  • Fettstufe: mindestens 40 % Fett i. Tr.
  • Dreiviertelfettstufe: mindestens 30 % Fett i. Tr.
  • Halbfettstufe: mindestens 20 % Fett i. Tr.
  • Viertelfettstufe: mindestens 10 % Fett i. Tr.
  • Magerstufe: weniger als 10 % Fett i. Tr.

Allerdings finden sich im Handel überwiegend Produkte aus den fünf Stufen der Mager- bis zur Fettstufe.

Sahnequark – ein besonderer Quark?

Die Bezeichnung Sahnequark, auch als Speisequark mit Sahne oder Speisequark mit Rahm bezeichnet, ist ein Quark mit mindestens 40 % Fett i. Tr. und gehört somit in die Fettstufe. Laut § 7 der Käseverordnung darf ein Quark mit einem Fettgehalt unter 40% i. Tr. nicht unter Verwendung der Begriffe Sahne oder Rahm in Verkehr gebracht werden.

Um den Fettgehalt von Quark zu erhöhen und einen Fettgehalt von mindestens 40 % i. Tr. zu erreichen, wird Sahne zugegeben. Dieser Quark wird überwiegend unter der Bezeichnung Speisequark 40 % in den Handel gebracht und die zugesetzte Sahne ist nicht in der Zutatenliste aufgeführt.

Daneben gibt es Produkte, die die Bezeichnung Sahnequark tragen. Der Begriff ist lebensmittelrechtlich, bis auf den Mindestgehalt von 40 % Fett i. Tr., nicht definiert. Es gibt Produkte mit der Deklaration Sahnequark, ohne dass zusätzliche Sahne in der Zutatenliste aufgeführt ist. Es sind allerdings auch Produkte auf dem Markt, bei denen zusätzlich Sahne in der Zutatenliste aufgeführt ist.

Und nun?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich bei Sahnequark, auf Grund seines Fettgehaltes, um einen sehr cremigen und weichen Quark handelt. Sahnequark hat 159 kcal/100g und stellt mit 11g Eiweiß/100g eine gute Proteinquelle (Eiweißquelle) dar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert