Wenn man mit Butter kochen möchte, dann ist es nicht schwer ein Stück Butter in die Pfanne zu geben und es verlaufen zu lassen. Aber ab und an muss die Butter auch erst nach dem Kochen auf das Gericht, damit sich der feine Butterschmelz über dem Gericht verteilen kann.
Hierzu sollte man Butterflocken nehmen. Wenn man aber von Butterflocken spricht, dann hat das nicht viel mit Flocken zu tun, wie sie als Schnee vom Himmel fallen, sondern die Butter wird nur in eine aufgelockerte Form gebracht.
Wie macht man das? – Schritt für Schritt Anleitung:
Es ist generell sehr sinnvoll, wenn man ein Stück Butter bereits eine halbe Stunde vor dem Kochen aus dem Kühlschrank nimmt, wenn man Flocken machen möchte. Denn so kann man sie in schöner Gleichmäßigkeit vom Stück lösen. Dazu nimmt man einen Löffel und schabt vorsichtig in einem Zug über die Kante des Butterstückes. Wichtig dabei ist, dass man nicht zu sehr in die Butter eindrückt, da sonst die Stücke zu groß werden.
Das Prinzip ist ähnlich mit einer Eiskugel vergleichbar. Die Butter rollt sich langsam an der Innenseite des Löffels auf. Dadurch entsteht eine Butterflocke.
Diese kann dann direkt auf die warme Speise gegeben werden und zerläuft langsam darauf. Allerdings kann man diese Butterflocken auch bei der Zubereitung eines Pürees verwenden. Denn so kann sich die Butter leichter in den Kartoffeln verteilen. Der Nachteil bei einem Stück Butter ist, dass sich das Fett nicht gleichmäßig verteilt und in Verbindung mit der Milch der Brei klumpig wird. Daher sind Butterflocken auch hier eine gute Möglichkeit für ein gelungenes Essen.
Insgesamt kann man also sagen, dass es sich bei Butterflocken um kleine Stückchen Butter handeln, die von der Butter mit einem Löffel geraspelt werden. Diese Butterflocken sind sehr vielseitig einsetzbar und lassen sich in vielen verschiedenen Gerichten verwenden. Bekanntlich schmeckt ja alles viel besser, sobald etwas Butter drauf kommt.

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich bin ein begeisterter Hobby-Koch, der fast täglich gerne zu Hause frisch kocht. Ich gehe regelmäßig in verschiedene Restaurants und ich war auch schon in vielen Sterne-Restaurants in Deutschland aber auch in anderen Ländern. Auf YouTube habe ich einen kleinen Kanal, auf dem ich ab und zu mal ein Rezept aufnehme und poste.