Skip to content
Home » Getränke » Was ist evaporated Milk im Rezept? – Aufklärung & Alternativen

Was ist evaporated Milk im Rezept? – Aufklärung & Alternativen

Was ist evaporated Milk im Rezept

Viele Menschen in Deutschland sind mit dem Begriff „Kondensmilch“ nicht vertraut. Er unterscheidet sich von dem Produkt, das sich hinter diesem Begriff versteckt. Im Deutschen wird der Begriff “ evaporated Milch“ mit „Kondensmilch“ übersetzt, die in den meisten Geschäften verkauft wird.

Evaporated Milk ist zu einem Muss für Kaffeeliebhaber geworden und hat ein cremiges Aroma und hebt den Geschmack des Kaffees hervor. Verarbeitete Milch gibt es in verschiedenen Fettstufen. Sie kann für eine breite Palette von Produkten und auch für Kaffee verwendet werden.

Die Herstellung der evaporated Milk

Um zu verstehen, wie Kondensmilch hergestellt wird, ist es wichtig zu wissen, was evaporated Milk genau ist. Evaporated Milk ist Milch, die eingedickt wurde. Daher wird ihr das Wasser entzogen, um die Konsistenz zu erreichen. Dies geschieht durch ein spezielles Verfahren.

Die Milch wird über einen längeren Zeitraum auf 40-70 °C erhitzt. Ein großer Teil des Wassers verdunstet dabei. Auf diese Weise dickt die Milch ein und wird so dick wie Kondensmilch.

Kann man die evaporated Milk auch selber machen?

Kondensmilch scheint einfach herzustellen zu sein, und so fragt man sich natürlich, ob man sie selbst machen kann. Bei der Produktion gibt es viele Unterschiede, die sich auf das Endergebnis auswirken. Persönliche Vorlieben können berücksichtigt werden, zum Beispiel süß, klassisch oder vegan.

Sie können auch unkonventionelle Sorten kreieren, indem Sie aromatisierende Zutaten, wie zum Beispiel Vanilleschoten, hinzufügen. Auch persönliche Vorlieben können hier eine wichtige Rolle spielen.

Gibt es auch eine vegane evaporated Milk?

Wie andere Milchsorten gibt es auch evaporated Milk in vielen Varianten. Vegane Varianten spielen in immer mehr Haushalten eine aktive Rolle und können in einzelnen Geschäften gekauft oder von den Verbrauchern selbst hergestellt werden.

Um vegane Kondensmilch selbst herzustellen, braucht man nur wenige Zutaten und wenig Zeit. Es wird Sojamilchpulver verwendet und mit der richtigen Menge Tahini vermischt. Um dem Kondensmilchersatz eine leichte Süße zu verleihen, wird zusätzlich ein speziell für Instant-Kondensmilch formuliertes Süßungsmittel verwendet.

Es muss beim selber herstellen der Kondensmilch nicht immer unbedingt Sojamilchpulver sein, denn andere vegane Milchpulver eignen sich auch für die Herstellung der Kondensmilch, jeweils mit einem etwas anderen Geschmack. Kokosnussmilchpulver und Reismilchpulver sind ebenfalls interessant, wenn es darum geht, vegane Kondensmilch herzustellen.

Welche Unternehmen stellen Kondensmilch her?

Es gibt verschiedene Hersteller von Kondensmilch. Qualitätsunterschiede. Geschmack und andere Faktoren sind sehr gering. Welche Kondensmilch am besten schmeckt, hängt oft vom individuellen Empfinden ab. Es gibt eine Auswahl an großen und kleinen Verpackungseinheiten.

Wie Umfragen und Verkaufsergebnisse zeigen, ist die Kondensmilch von Bärenmarke sehr beliebt. Wie evaporated Milk anderer Hersteller ist sie in verschiedenen Fettstufen erhältlich. In der Regel kann zwischen einem Fettgehalt von 4 %, 7,5 % und 10 % gewählt werden. Die Hersteller bieten weitere Auswahlmöglichkeiten oder Produkte mit unterschiedlichem Fettgehalt an.

Wo kann die evaporated Milk verwendet werden?

Die ungesüßte Standardvariante von Kondensmilch wird vor allem zum Bleichen von Kaffee verwendet, während die gesüßte Variante für viele andere Zwecke eingesetzt wird. Auch bei den neueren Ideen gibt es Unterschiede zwischen den Ländern. Diese Variante weit ist in vielen Ländern verbreitet.

Die gesüßte Kondensmilch ist viel dicker und wird sowohl in Tuben als auch in Dosen angeboten, die sich zum Beispiel für die Verwendung auf Brot eignen. Sie ist in Lateinamerika sehr beliebt. Durch Aufkochen in heißem Wasser karamellisiert der Zucker, dadurch entsteht eine Karamellcreme. Sie wird auf verschiedene Backwaren und Brot gestrichen.

Sie eignet sich auch für Trüffelpralinen als Grundlage, Limonentorten und Zitronenbaiserkuchen, wie brasilianische Küche beweist. In Spanien wird eine Tasse mit einer dicken Schicht gesüßter Kondensmilch gefüllt und mit einer Tasse dunklem Kaffee übergossen. Als Café Bonbon wird diese Kombination bezeichnet. Er kann auch für eine Vielzahl anderer Gerichte verwendet werden.

Es gibt drei Alternativen als Ersatz für Kondensmilch

Für die Zubereitung von Speiseeis oder zum Süßen von Kaffee wird häufig Kondensmilch verwendet. Wenn Sie diese nicht mehr haben, können Sie sie vielleicht durch gesüßte Milch ersetzen.

Bei der Zubereitung von Desserts kann Kondensmilch oft leicht durch frische Sahne und Zucker ersetzt werden. Wenn Sie zum Beispiel Eiscreme zubereiten, fügen Sie Sahne steif geschlagene mit Zucker statt der Kondensmilch hinzu. Auf diese Weise wird der Fettgehalt des Eises leicht reduziert, aber es kann auf die gleiche Weise gelagert werden. Kondensmilch kann auch für andere Süßspeisen verwendet werden. Wenn Wer den Kaffee süßen möchte, kann ganz einfach Sie Milch, Sahne und / oder Zucker verwenden.

Für Veganer gibt es Alternativen zu Kondensmilch. Sie können sie aus Sojacuisine beziehungsweise einer Sojakochcrème, Zucker oder festem Palmine selbst herstellen.

Um Kondensmilch in Dosen zu erhalten, so müssen Sie Kochlöffel verwenden. Das liegt daran, dass es auf dem Markt kaum Ersatzprodukte gibt. Sie brauchen ein paar Zutaten, die Sie normalerweise zu Hause haben. Selbstgemachte Kondensmilch ist in nur 10 Minuten fertig und eine gute Alternative zu gekaufter Kondensmilch.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert