Döner, wie man ihn kennt und liebt – auch als PommDöner ein Renner
Döner oder korrekt: Döner Kebab, kennen Sie bestimmt. Das türkische Fleischgericht vom Drehspieß hat seinen festen Platz in der deutschen Fast-Food-Kultur. Während das Fleisch ursprünglich stets vom Lamm oder Hammel stammte, haben sich heutzutage andere Fleischvarianten durchgesetzt. Ob mit Kalb-, Rind- oder Geflügelfleisch – Döner schmeckt den Deutschen. In Berlin, das als inoffizielle Dönerhauptstadt gilt, sollen auf 1000 Einwohner ganze 1,1 Dönerbuden kommen. Neben verschiedenen Fleischsorten hat die kulinarische Dönerlandschaft einige besonders wohlschmeckende Kreationen hervorgebracht. Wenn Sie Wissenswertes rund um den Döner erfahren wollen und sich fragen, was eigentlich ein PommDöner ist, dann lesen Sie ab dieser Stelle einfach weiter.
Der Ursprung des Döners und seine Verbreitung – ein Fast-Food-Gericht, geht um die Welt
Beim Grillfleisch im Brot handelt es sich um eine Spezialität mit langer Geschichte. Man schätzte es in Anatolien bereits im 19. Jahrhundert. Kurioserweise existiert eine Diskussion darüber, wer den Döner erfunden hat. Bei dieser theoretischen Auseinandersetzung geht es unter anderem um die bestimmte Zubereitungsweise des Fleisches. Außerdem erscheint die Frage wichtig, wer zuerst auf die Idee kam, den Dönerspieß aufrecht zu stellen, statt ihn liegend zu grillen.
Erst in den Sechzigerjahren wurde der Döner Kebab in der Türkei zu einem weitverbreiteten Straßengericht. Wenige Zeit später schwappte der Dönerenthusiasmus auch nach Deutschland über. Auch hier herrscht eine gewisse Unklarheit über den Fakt, wo die erste Dönerbude eröffnete. Eine Spur führt dabei nach Berlin. Wie auch immer es sich genau damit verhält – in jeder Hinsicht war der Startschuss für ein landesweites Dönerfieber gegeben. Seit den Neunzigerjahren findet man ihn so ziemlich überall. Seinen Siegeszug ins gesamte Europa trat er schließlich in den Nullerjahren an.
Und was ist der PommDöner? Eine Erklärung – auch zu weiteren Döner-Arten
Der Name des PommDöners lässt erahnen, um was für ein Gericht es sich dabei handeln könnte. Eventuell kennen Sie die sehr beliebte Kombinationsmöglichkeit aus Pommes und Döner ja bereits. Im Regelfall handelt es sich dabei um eine Döner-to-go-Variante in einer Pappschachtel. Das Fleisch wird zusammen mit Pommes und Soße und eventuell Salat gereicht. Ein klassischer Döner Kebab im Brot kommt jedoch stets ohne Pommes daher. Wenn meist auch die Möglichkeit besteht, für einen Dönerteller Pommes als Beilage zu wählen, ist auch bei diesem Gericht kaum die Rede von PommDöner. Das Tolle am Döner? Für jeden Geschmack findet sich das Richtige. Falls Sie Fritten nicht mögen, dann lässt sich Ihre Döner-Box perfekt mit Reis ergänzen. Sowohl in der Box als auch im Brot ist der Döner inzwischen auch etwas für Vegetarier. Der sogenannte Vöner kommt komplett ohne Fleisch aus. Neben einer vollen Ladung Salat enthält dieser öfter Käse oder Falafel.
Döner ist gesund – beim PommDöner gibt es jedoch einen Haken …
Für den PommDöner gilt diese Erkenntnis leider weniger, allgemein stimmt sie jedoch: Beim Döner handelt es sich um ein relativ gesundes Fast-Food-Gericht. Ein einzelner Döner im Brot enthält circa über 500 bis zu 1000 Kalorien. Damit stellt er eine vollwertige Mahlzeit dar. Sowohl Eiweiß aus Fleisch und Soße als auch Vitamine und Nährstoffe des Salates kann unser Körper gut verwerten und gebrauchen. Legen Sie auf eine gesunde Ernährung wert, dann sollten Sie Dönergerichte jedoch nur gelegentlich genießen. Fett, Weizenmehl und die Menge Fleisch lassen den Döner schnell ungesund werden. Für Fritten gilt dies bedauernswerterweise ebenfalls. Obwohl sie reich an Vitamin C sind – gekochten Kartoffeln sind Pommes darin überlegen – handelt es sich bei ihnen um eine wahre Ernährungssünde. Dies nicht allein aufgrund ihres Fettgehalts. Werden Pommes frittiert, entstehen unter Umständen gesundheitsschädliche Stoffe.
Fazit – der PommDöner hat seinen Stellenwert als Dönergericht
Wenn es schmeckt, dann schmeckt es eben. Unabhängig ob der PommDöner gesund ist oder nicht, werden wahre Kenner des Gerichts in in Zukunft weiterhin verfechten. Sie haben an dieser Stelle einen kleinen Streifzug in die Welt des Döners gewagt. Schließlich erscheint es doch erstaunlich, wie viel Wissenswertes rund um das simple Fast-Food-Gericht existiert. Was meinen Sie, werden Sie als Nächstes einen PommDöner ordern? So oder so, lassen Sie sich Ihren Dönerfavoriten schmecken!

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich bin ein begeisterter Hobby-Koch, der fast täglich gerne zu Hause frisch kocht. Ich gehe regelmäßig in verschiedene Restaurants und ich war auch schon in vielen Sterne-Restaurants in Deutschland aber auch in anderen Ländern. Auf YouTube habe ich einen kleinen Kanal, auf dem ich ab und zu mal ein Rezept aufnehme und poste.