Skip to content
Home » Gesunde Lebensmittel » Warum sind Zitronen sauer? – Aufklärung

Warum sind Zitronen sauer? – Aufklärung

Warum sind Zitronen sauer

Die Wahrnehmung

Zu Beginn sollte man sich die Frage stellen, warum der Geschmack der Zitrone überhaupt wahrgenommen wird. Die Ursache hierfür sind die sensiblen Geschmacksknospen, die sich auf der Zungen befinden. Hierdurch können die Geschmäcker sauer, süß, bitter, herzhaft-würzig und salzig wahrgenommen werden. Ungefähr 25 Prozent der Geschmacksknospen sind auf den vorderen zwei Bereichen der Zunge zu finden. Im hinteren Bereich befinden sich die restlichen 50 Prozent.

Der menschliche Körper möchte, bevor er Nahrung zu sich nimmt, feststellen, dass das Lebensmittel auch genießbar ist. Hierdurch soll verhindert werden, dass der Körper dadurch zu Schaden kommen könnte. Ist die Nahrung zu salzig, sauer oder bitter, weigert sich der Körper, es zu hinunter zu schlucken, um sich somit zu schützen.

Ein intensiver bitterer Geschmack wird meist von etwas Giftigem erzeugt. Salz darf der menschliche Körper nur in geringen Mengen zu sich nehmen, ansonsten droht die Gefahr eines starken Wasserverlustes. Ist der Geschmack stark sauer, ist die Nahrung wie zum Beispiel Obst noch nicht reif und somit nicht bekömmlich. Ebenso schmecken viele Lebensmittel so, wenn die vergoren sind. Daraus lässt sich erkennen, dass die Geschmacksknospen sehr empfindlich sind und der Gesundheit sehr förderlich sein können.

PH-Wert der Zitronensäure

Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen kann mittlerweile genaue erklärt werden, warum der menschliche Gaumen Lebensmittel als sauer identifizieren kann. Warum ist nun genau die Zitrone sauer? Hiebei ist die Aufklärung nicht ganz so einfach. Man kann den sauren Geschmack einer Zitrone auf die darin befindliche Zitronensäure zurückführen. Und genau diese Zitronensäure wird dann von den Geschmacksknospen im Mund wahrgenommen.

In der Zitrone befinden sich rund 7 Prozent Zitronensäure, diese hat einen pH-Wert von 1,8. Wenn man dies an einer Skala betrachtet, ist dies schon sehr sauer. 0 ist hierbei sauer und 14 zeigt den basischen Wert an. Daran lässt sich erkennen, dass sich Zitronensäure sehr an der unteren Grenze bewegt.

Ist Zitronensäure gesund?

Die meisten Menschen verbinden mit dem Begriff sauer etwas Negatives. Dabei ist sogar die menschliche Haut mit einem pH-Wert von 5,5 bereits leicht sauer. Genau aus diesem Grund befindet sich in vielen Pflegeprodukten und Kosmetika Zitronensäure. Dies soll denn Sinn haben, die Haut durch eine geringe Dosierung mit einem Schutzmantel zu schützen.

Der Verzehr von Zitronensäure ist in einem gewissen Maß nicht schädlich, ganz im Gegenteil, es ist für den Menschen sogar wichtig. Auch wenn die Geschmacksknospen Alarm schlagen und recht intensiv auf den sauren Geschmack reagieren können. Zitronensäure ist für den Knochenwachstum sehr wichtig, ebenso kann er den Kohlenhydratstoffwechsel aufrecht erhalten.

Jeder Mensch nimmt Zitronensäure unterschiedlich wahr

Die Zitrone schmeckt von den Menschen unterschiedlich sauer. Dies wurde bei Forschungsuntersuchungen in Philadelphia bei der Untersuchung von zweieiigen Zwillingspaaren entdeckt.

Manche Probanden verzogen Ihr Gesicht bereits bei deutlich verdünntem Saft der Zitrone, die anderen bemerkten den sauren Geschmack erst bei einer deutlich erhöhten Konzentration. Dies liegt an den Genen und der individuellen Wahrnehmung. Eineiige Zwillingspaare wahren sich bei der Wahrnehmung deutlich häufiger einig als zweieiige Zwillinge.

Zusammenfassend schmeckt die Zitrone sauer aufgrund Ihrer Zitronensäure. Anhand Ihres pH-Werts von 1,8 ist sie aus chemischer Sichtweise eine saure Substanz. Die Geschmacksknospen im Mund nehmen diese Säure wahr und so kommt beim Verzehr der saure Geschmack zustande.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert