Typische Getränke aus China – Liste

Einleitung

China, eine jahrtausendealte Zivilisation, ist nicht nur für seine reiche Geschichte, seine Kultur und sein Essen bekannt, sondern auch für seine vielfältigen und einzigartigen Getränke. Von seinen fein aromatisierten Tees bis hin zu seinen starken alkoholischen Spirituosen, jedes Getränk erzählt eine Geschichte von Tradition, Ritual und dem Streben nach Ausgewogenheit im Leben. In diesem Artikel möchten wir Sie auf eine Reise durch die faszinierende Welt der chinesischen Getränkekultur mitnehmen und Ihnen die Vielfalt dieser Getränke näherbringen.

Vorstellung des Themas: Typische Getränke aus China und ihre kulturelle Bedeutung

In China gibt es eine Fülle von Getränken, die aus einer Vielzahl von Zutaten und Methoden entstehen. Jedes dieser Getränke hat eine einzigartige Bedeutung in der chinesischen Kultur und trägt zur Komplexität und Diversität der chinesischen kulinarischen Landschaft bei. Von der Bedeutung des Tees als Symbol für Harmonie und spirituelle Reinigung, bis hin zum Genuss von Alkohol bei gesellschaftlichen Zusammenkünften, spiegelt die Vielfalt der Getränke die Nuancen des chinesischen Lebensstils wider.

Die in China konsumierten Getränke sind sowohl traditionell als auch modern, wobei einige ihren Ursprung in der alten chinesischen Kultur haben, während andere das Ergebnis von kulturellem Austausch und Innovation sind. Die Herstellung dieser Getränke ist oft ein kunstvolles Handwerk, das sorgfältiges Wissen und Geschick erfordert.

Kurzer Überblick über die verschiedenen Arten von Getränken, die im Artikel behandelt werden.

Dieser Artikel wird in vier Hauptteile gegliedert. Im ersten Teil betrachten wir traditionelle chinesische Getränke, wobei der Schwerpunkt auf den unterschiedlichen Teesorten liegt, die in China geschätzt und genossen werden. Wir werden auch die wichtigsten alkoholischen Getränke untersuchen und ihre Herstellung und Variationen besprechen.

Im zweiten Teil beschäftigen wir uns mit modernen chinesischen Getränken, darunter der weltweit beliebte Bubble Tea und die heiße Sojabohnenmilch, zwei Getränke, die das moderne China repräsentieren und sowohl in China als auch im Ausland immens beliebt sind.

Der dritte Teil ist der Zubereitung chinesischer Getränke gewidmet. Wir werden die notwendigen Zutaten und das Zubehör für die Herstellung typischer chinesischer Getränke vorstellen und detaillierte Rezepte und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Zubereitung dieser Getränke geben.

Schließlich werden wir in Teil vier einen Blick auf die chinesische Getränkekultur werfen, ihre Besonderheiten und Unterschiede zur westlichen Getränkekultur beleuchten und die Entwicklung und Beliebtheit moderner Getränketrends in China untersuchen.

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen einen tiefen und interessanten Einblick in die Welt der chinesischen Getränke bietet und Sie dazu inspiriert, einige davon selbst auszuprobieren.

1. Traditionelle chinesische Getränke

  1. Grüner Tee (绿茶)
  2. Schwarzer Tee (红茶)
  3. Oolong-Tee (乌龙茶)
  4. Pu’er Tee (普洱茶)
  5. Chrysanthementee (菊花茶)
  6. Lao Zihao Tee (老紫壕茶)
  7. Longjing-Tee (龙井茶)
  8. Tieguanyin-Tee (铁观音茶)
  9. Huangshan Maofeng-Tee (黄山毛峰茶)
  10. Da Hong Pao (大红袍茶)
  11. Baijiu (白酒)
  12. Huangjiu (黄酒)
  13. Maotai (茅台)
  14. Wuliangye (五粮液)
  15. Fenjiu (汾酒)
  16. Erguotou (二锅头)
  17. Bubble Tea (珍珠奶茶)
  18. Heiße Sojabohnenmilch (热豆浆)
  19. Jasmintee (茉莉花茶)
  20. Ingwertee (姜茶)
  21. Yunnan-Tee (云南茶)
  22. Lapsang Souchong (正山小种茶)
  23. Jasmin-Dragon-Pearls (茉莉龙珠茶)
  24. Mingqian-Tee (明前茶)
  25. Dahongpao-Tee (大红袍茶)
  26. Baimudan-Tee (白牡丹茶)
  27. Qimen-Tee (祁门红茶)
  28. Keemun-Tee (祁门红茶)
  29. Dianhong-Tee (滇红茶)
  30. Yancha (Rock Tea) (岩茶)
  31. Guanyin Dancong-Tee (观音单丛茶)
  32. Milchtee (奶茶)
  33. Reismilchtee (米茶)
  34. Ginsengtee (人参茶)
  35. Medizinaltee (药茶)
  36. Sanhua-Tee (三花茶)
  37. Orangenblüten-Tee (橙花茶)
  38. Jujubentee (红枣茶)
  39. Lotusblüten-Tee (荷花茶)
  40. Chrysantheme-Wolfberry-Tee (菊花枸杞茶)
  41. Lakritz-Tee (甘草茶)
  42. Sichuan-Pfeffertee (花椒茶)
  43. Datteltee (大枣茶)
  44. Sichuan-Pfeffer-Glühwein (四川酒酿)
  45. Ingwer-Glühwein (姜茶酒酿)
  46. Yak-Milchtee (牦牛奶茶)
  47. Osmanthus-Tee (桂花茶)
  48. Ginseng-Ingwertee (人参姜茶)
  49. Schwarzes Sesamgetränk (黑芝麻饮品)
  50. Litschi-Getränk (荔枝饮品)

China ist weltweit für seine lange Teetradition bekannt. Der Tee ist ein unverzichtbarer Teil der chinesischen Kultur und spielt in vielen Aspekten des täglichen Lebens eine zentrale Rolle.

Tee in China

Der Tee in China ist mehr als nur ein einfaches Getränk. Er ist ein Symbol für Harmonie, Respekt und spirituelle Reinigung. Sein Anbau und seine Verarbeitung, die Kunst seiner Zubereitung und sein Genuss, all dies hat in der chinesischen Kultur einen besonderen Stellenwert.

Bekannteste chinesische Teesorten

China ist die Heimat einer Vielzahl von Teesorten, die sich in Geschmack, Farbe, Aroma und Zubereitungsart unterscheiden. Zu den bekanntesten gehören der Grüne Tee, Schwarze Tee, Oolong-Tee, Pu’er Tee und Chrysanthementee.

Der Grüne Tee ist wohl die bekannteste Teesorte aus China. Er wird für sein delikates Aroma und seinen leicht bitteren Geschmack geschätzt.

Schwarzer Tee, auch als roter Tee in China bekannt, hat einen stärkeren Geschmack und eine dunklere Farbe als grüner Tee. Seine Herstellung erfordert eine vollständige Oxidation, die ihm seine charakteristische Farbe und seinen starken Geschmack verleiht.

Oolong-Tee, oft als halbfermentierter Tee beschrieben, stellt einen Mittelweg zwischen grünem und schwarzem Tee dar. Er hat ein einzigartig blumiges Aroma und einen komplexen Geschmack.

Pu’er Tee ist ein fermentierter Tee, der in der Provinz Yunnan hergestellt wird. Er ist bekannt für seinen reichen, erdigen Geschmack und seine dunkle Farbe.

Chrysanthementee, ein Kräutertee aus getrockneten Chrysanthemenblüten, ist ein beliebtes Erfrischungsgetränk in China, das oft zu den Mahlzeiten serviert wird.

Unterschiede zwischen den verschiedenen Teesorten in China

Die verschiedenen Teesorten in China unterscheiden sich nicht nur durch ihre Farbe und ihren Geschmack, sondern auch durch ihren Herstellungsprozess und ihren Anbauort. Grüner Tee zum Beispiel wird nach der Ernte sofort gedämpft oder geröstet, um die Fermentation zu stoppen, was ihm seine grüne Farbe und seinen frischen Geschmack verleiht. Schwarzer Tee hingegen wird vollständig fermentiert, was ihm seine dunkle Farbe und seinen starken Geschmack verleiht.

Bedeutung des Tees in der chinesischen Kultur und Geschichte

Tee hat in China eine lange Geschichte und wird seit Tausenden von Jahren konsumiert. In der chinesischen Kultur symbolisiert Tee Harmonie und Eleganz und wird oft bei Zeremonien und Feierlichkeiten serviert. Er spielt auch eine zentrale Rolle in der traditionellen chinesischen Medizin und wird als Heilmittel für eine Vielzahl von Beschwerden verwendet.

Chinesisches Teezeremoniell

Die chinesische Teezeremonie, auch Gongfu-Teezeremonie genannt, ist ein Ritual, das die Zubereitung und das Servieren von Tee in einer hoch formalisierten Weise umfasst. Die Teezeremonie ist ein Ausdruck von Gastfreundschaft und Respekt und eine Möglichkeit, sich auf die Schönheit und Einfachheit des Alltags zu konzentrieren.

Alkoholische Getränke

Neben Tee sind auch alkoholische Getränke ein wichtiger Bestandteil der chinesischen Getränkekultur. Sie haben eine lange Geschichte in China und werden oft zu besonderen Anlässen und bei feierlichen Zusammenkünften genossen.

Typische alkoholische Getränke in China

Eines der bekanntesten alkoholischen Getränke in China ist Baijiu. Es handelt sich um einen klaren Schnaps, der normalerweise aus Sorghum hergestellt wird, obwohl auch andere Getreidearten verwendet werden können. Baijiu kann einen Alkoholgehalt von bis zu 65% haben, was ihn zu einem der stärksten alkoholischen Getränke der Welt macht.

Ein weiteres traditionelles alkoholisches Getränk in China ist Huangjiu oder „gelber Wein“. Trotz seines Namens ist Huangjiu eher ein Reiswein als ein Wein im westlichen Sinn. Er hat einen milderen Geschmack als Baijiu und wird oft zu den Mahlzeiten oder bei besonderen Anlässen getrunken.

Prozess der Herstellung und Variationen dieser Getränke

Die Herstellung von Baijiu und Huangjiu ist ein kunstvoller Prozess, der viel Wissen und Geschick erfordert. Baijiu wird durch Fermentation von Sorghum oder anderem Getreide in speziellen Tontöpfen hergestellt. Nach der Fermentation wird der entstandene Brei destilliert und das resultierende Destillat in Töpfen gelagert, wo es reift.

Huangjiu hingegen wird durch Fermentation von Reis oder anderen Getreidearten mit Wasser und einer speziellen Art von Hefe hergestellt. Nach der Fermentation wird der Reiswein gefiltert und kann sofort getrunken werden, obwohl er auch für eine gewisse Zeit gelagert werden kann, um seinen Geschmack weiter zu entwickeln.

2. Moderne chinesische Getränke

Während traditionelle Getränke nach wie vor ein fester Bestandteil der chinesischen Kultur sind, hat das Land auch eine Reihe von modernen Getränken hervorgebracht, die sowohl im Inland als auch international stark an Popularität gewonnen haben.

Bubble Tea

Bubble Tea, auch bekannt als Perlenmilchtee, ist ein in Taiwan erfundenes Getränk, das in den letzten Jahrzehnten weltweit an Popularität gewonnen hat.

Was ist Bubble Tea?

Bubble Tea ist ein erfrischendes Getränk, das aus Tee, Milch und Tapiokaperlen (die „Bubbles“) hergestellt wird. Das Getränk kann in unzähligen Geschmacksrichtungen zubereitet werden, darunter verschiedene Teesorten, Fruchtsäfte und süße Sirups. Es ist bekannt für seine Kombination aus cremiger Süße und der lustigen Textur der Tapiokaperlen.

Wie und wo wurde Bubble Tea erfunden?

Bubble Tea wurde in den 1980er Jahren in Taiwan erfunden, hat aber seine Wurzeln in der traditionellen chinesischen Teekultur. Es wurde zuerst in Teestuben serviert und hat sich schnell zu einem beliebten Straßenimbiss entwickelt. Heute ist Bubble Tea nicht nur in ganz Asien, sondern auch in Nordamerika, Europa und darüber hinaus weit verbreitet.

Heiße Sojabohnenmilch

Heiße Sojabohnenmilch ist ein weiteres modernes Getränk, das in China sehr beliebt ist.

Was ist heiße Sojabohnenmilch?

Heiße Sojabohnenmilch ist ein einfaches, aber nahrhaftes Getränk, das aus Wasser und gemahlenen Sojabohnen hergestellt wird. Es wird oft als Frühstücksgetränk genossen und kann sowohl süß als auch salzig zubereitet werden.

Wie und wo wurde heiße Sojabohnenmilch populär?

Während Sojabohnenmilch in ganz Asien verbreitet ist, hat sie in China eine besondere Bedeutung erlangt. Sie wird oft in Straßenständen und Restaurants serviert und ist aufgrund ihres hohen Proteingehalts und ihres milden Geschmacks besonders bei Vegetariern und Veganern beliebt.

3. Rezepte und Anleitungen zur Zubereitung chinesischer Getränke

Das Schöne an vielen chinesischen Getränken ist, dass sie relativ einfach zuzubereiten sind. Hier sind einige grundlegende Rezepte und Anleitungen, um einige der oben genannten Getränke zu Hause zu machen.

Grüner Tee

Die Zubereitung eines perfekten grünen Tees erfordert Aufmerksamkeit und Geduld, aber die Belohnung ist ein erfrischendes und gesundes Getränk.

Zutaten und Zubereitung

Für die Zubereitung von grünem Tee benötigen Sie nur zwei Zutaten: grüne Teeblätter und heißes Wasser. Der Schlüssel zu einem guten grünen Tee liegt in der Wassertemperatur und der Ziehzeit. Das Wasser sollte nicht kochen, sondern auf etwa 80°C erhitzt werden. Gießen Sie das heiße Wasser über die Teeblätter und lassen Sie den Tee etwa 2-3 Minuten ziehen. Anschließend die Teeblätter entfernen und genießen.

Baijiu

Obwohl die Herstellung von Baijiu ein komplexer Prozess ist, der normalerweise in Destillerien durchgeführt wird, können Sie zu Hause einen einfachen Cocktail mit Baijiu herstellen.

Baijiu Cocktail – Zutaten und Zubereitung

Für einen Baijiu-Cocktail benötigen Sie Baijiu, Limettensaft, Zuckersirup und Eiswürfel. Geben Sie 60 ml Baijiu, 30 ml Limettensaft und 15 ml Zuckersirup in einen Cocktailshaker. Füllen Sie den Shaker mit Eis und schütteln Sie kräftig. Seihen Sie den Cocktail in ein Glas ab und garnieren Sie ihn mit einer Limettenscheibe.

Bubble Tea

Die Zubereitung von Bubble Tea zu Hause ist einfacher als Sie vielleicht denken und macht Spaß.

Zutaten und Zubereitung

Für einen hausgemachten Bubble Tea benötigen Sie schwarzen oder grünen Tee, Tapiokaperlen, Milch oder eine Milchalternative, und einen süßen Sirup nach Wahl. Zuerst bereiten Sie den Tee zu und lassen ihn abkühlen. Kochen Sie die Tapiokaperlen gemäß den Anweisungen auf der Verpackung. Wenn der Tee und die Perlen abgekühlt sind, fügen Sie die Perlen in ein Glas, gießen Sie den Tee darüber und fügen Sie Milch und Sirup hinzu. Mit einem Strohhalm servieren und genießen.

Heiße Sojabohnenmilch

Heiße Sojabohnenmilch ist ein nahrhaftes und köstliches Getränk, das Sie ganz einfach zu Hause zubereiten können.

Zutaten und Zubereitung

Um heiße Sojabohnenmilch zuzubereiten, benötigen Sie Sojabohnen, Wasser und nach Belieben Zucker. Weichen Sie zunächst die Sojabohnen über Nacht ein. Spülen Sie die Bohnen ab und mixen Sie sie mit Wasser in einem Mixer, bis eine glatte Mischung entsteht. Gießen Sie die Mischung durch ein Sieb oder ein Käsetuch, um die Feststoffe zu entfernen. Die verbleibende Flüssigkeit ist Ihre Sojabohnenmilch. Sie können die Milch nach Belieben süßen und erhitzen, bis sie heiß ist. Genießen Sie Ihre heiße Sojabohnenmilch zum Frühstück oder jederzeit als wärmendes Getränk.

Huangjiu

Obwohl Huangjiu normalerweise in Destillerien hergestellt wird, können Sie zu Hause einen einfachen Huangjiu-Cocktail zubereiten.

Huangjiu-Cocktail – Zutaten und Zubereitung

Für einen Huangjiu-Cocktail benötigen Sie Huangjiu, Honig, Zitronensaft und Eiswürfel. Geben Sie 60 ml Huangjiu, 15 ml Honig und 15 ml Zitronensaft in einen Cocktailshaker. Füllen Sie den Shaker mit Eis und schütteln Sie ihn kräftig. Seihen Sie den Cocktail in ein Glas ab und garnieren Sie ihn mit einer Zitronenscheibe.

4. Kulturelle Bedeutung chinesischer Getränke

Die Getränkekultur in China ist tief verwurzelt und spiegelt die vielfältige Geschichte und die reichen Traditionen des Landes wider. Jedes Getränk hat seinen eigenen Platz in der Gesellschaft und wird oft mit bestimmten Anlässen, Ritualen oder Zeiten des Tages verbunden.

Teezeremonien

Die chinesische Teezeremonie, auch bekannt als Gongfu Cha, ist eine bedeutende Tradition, die das Brauen und Trinken von Tee in eine Kunstform verwandelt. Bei einer Teezeremonie wird besonderer Wert auf die Qualität des Tees, die Vorbereitung des Wassers, die Auswahl des Teegeschirrs und die Atmosphäre gelegt. Es geht weniger darum, Tee zu trinken, als vielmehr darum, sich Zeit zu nehmen, um den Moment zu genießen und den Geist zu beruhigen.

Alkoholische Getränke bei Feierlichkeiten

In China spielt Alkohol eine wichtige Rolle bei vielen sozialen Veranstaltungen und Feiern. Baijiu und Huangjiu werden oft bei Hochzeiten, Geschäftstreffen und Familienfeiern serviert. Dabei werden oft Trinksprüche ausgesprochen und das gemeinsame Trinken dient dazu, Beziehungen zu stärken und Respekt zu zeigen.

Moderne Getränkekultur

Die moderne Getränkekultur in China ist stark von globalen Trends beeinflusst, behält jedoch ihre einzigartigen chinesischen Merkmale bei. Bubble Tea zum Beispiel ist ein modernes Getränk, das traditionellen chinesischen Tee mit modernen Zutaten wie Tapioka und Milch kombiniert. Es ist vor allem bei der jüngeren Generation beliebt und hat weltweit Kultstatus erlangt.

Heiße Sojabohnenmilch ist ein weiteres Beispiel für ein modernes chinesisches Getränk, das tief in der chinesischen Kultur verwurzelt ist. Es wird oft zum Frühstück getrunken und symbolisiert die Einfachheit und Nahrhaftigkeit der traditionellen chinesischen Küche.

Schlussfolgerung

Chinesische Getränke sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Fenster in die reiche Kultur und Geschichte Chinas. Von den fein aromatisierten Teesorten bis hin zu den starken alkoholischen Getränken spiegeln sie die Tiefe und Vielfalt der chinesischen Getränkekultur wider. Die Bedeutung von Tee in der chinesischen Gesellschaft reicht weit über die bloße Erfrischung hinaus. Tee ist ein Symbol für Harmonie, Respekt und spirituelle Reinigung und spielt eine zentrale Rolle in traditionellen Teezeremonien.

Neben den traditionellen Getränken hat China auch moderne Kreationen wie Bubble Tea und heiße Sojabohnenmilch hervorgebracht, die weltweit Anklang gefunden haben. Diese modernen Getränke repräsentieren die dynamische und lebendige Natur der chinesischen Kultur, die traditionelle Elemente mit zeitgenössischer Kreativität verbindet.

Die Zubereitung chinesischer Getränke ist oft eine Kunst, die Geduld, Geschick und Sorgfalt erfordert. Viele der Rezepte sind jedoch zugänglich und können zu Hause nachgeahmt werden. Ob es darum geht, einen perfekten grünen Tee zu brauen, einen erfrischenden Bubble Tea zu mixen oder eine heiße Sojabohnenmilch zum Frühstück zu genießen – die Welt der chinesischen Getränke bietet eine Fülle von Möglichkeiten, die es zu erkunden und zu schätzen gilt.

Die chinesische Getränkekultur ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fenster in die Traditionen, Werte und Rituale einer alten Zivilisation. Egal, ob Sie ein Teeenthusiast sind, ein Fan von traditionellen chinesischen Getränken oder neugierig auf moderne Kreationen – tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der chinesischen Getränke und lassen Sie sich von ihrer Geschichte, ihrem Geschmack und ihrer kulturellen Bedeutung verzaubern.

Gönnen Sie sich eine Tasse duftenden grünen Tee, genießen Sie die perlige Textur eines Bubble Tea oder wärmen Sie sich mit einer Tasse heißen Sojabohnenmilch. Entdecken Sie die Geschmäcker und Traditionen, die die chinesische Getränkekultur so einzigartig und fesselnd machen. Prost!

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Vorheriger ArtikelTypische Getränke aus Mexiko – Liste
Nächster ArtikelTypische Getränke aus Indien – Liste

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein