Skip to content
Home » Backen » Sahne wird nicht fest – was tun? – Tipps & Lösungen

Sahne wird nicht fest – was tun? – Tipps & Lösungen

Sahne wird nicht fest - was tun

Die perfekte Schlagsahne ist für manche Hobbybäcker ein wahrer Endgegner. Viele raten dann zum Sahnesteif, aber mit einigen Tricks kann darauf verzichtet werden. Gut gekühlt wird die Sahne beim Schlagen besonders luftig. Also sollte es gerade aus dem Kühlschrank kommen. Noch besser gelingt es, wenn Schüssel und Schneebesen vorher kurz im Kühlschrank gekühlt werden.

Diesen Tipp gibt der bayerische Molkereiverband (LVBM). Anstatt sie kurz in den Gefrierschrank zu stellen, können Sie die Schale auch in den Kühlschrank stellen und eine Stunde lang schlagen, bevor Sie die Sahne mischen. Andererseits wird es durch die Hitze beim Schlagen leichter, dass sich das Butterfett in der Sahne von der Buttermilch trennt. Bei diesem Verfahren entsteht Butter statt Schlagsahne. Auch nach dem Schlagen wird die Sahne durch die Hitze schnell wieder flüssig.

Eine Keramikschale eignet sich hervorragend für das kühlen und aufbewahren der Schlagsahne. Am besten schlägt man die Sahne mit einem Handrührgerät auf – etwa eine Minute bei mittlerer Geschwindigkeit. Keramikschalen werden oft für die Zubereitung von Schlagsahne empfohlen, da sie so gut kalt halten. Die Schüssel dafür sollte aber auf jeden Fall schmal und hoch sein.

Der Fettgehalt ist wichtig

Schlagsahne funktioniert am besten, wenn die Sahne mindestens 30 % Fett enthält. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Schlagsahne oder H-Sahne verwenden. Wenn Sie Zucker oder Vanillezucker hinzufügen möchten, sollten Sie dies erst tun, wenn die Sahne bereits leicht cremig ist. Dann noch ein bisschen umrühren. Wird die Creme hart, wenn Sie die Schüssel schräg neigen? Dann ist die Creme fertig und Sie sollten aufhören zu rühren. Sonst trennen sich Butter und Molke und die Klümpchen werden wieder krümelig oder flüssig.

Einen Geheimtipp bekommen Sie auch noch von uns: Sie können versuchen, eine Prise Salz oder zwei Tropfen Zitronensaft hinzuzufügen, wenn Sie nicht möchten, dass die Creme hart wird. Wenn das auch nicht hilft, können Sie Schlagsahne oder etwas Gelatine verwenden. Diese Produkte eignen sich besonders gut für Kuchen, da sie auch verhindern, dass die Sahne mit der Zeit schmilzt.

Am besten wird die geschlagene Sahne dann im Kühlschrank aufbewahrt. Nur bei passender Kühlung bleibt die Sahne auch wie gewünscht fest. Zusätzlich sollten Sie etwas Folie über das Gefäß spannen, da die Sahne relativ schnell andere Gerüche mit aufnimmt.

Vielleicht hilft ja Sahnesteif

Sahne versteift nicht, auch wenn Sie Allzweck-Sahnesteif verwenden? Möglicherweise haben Sie die Verwendung nicht richtig zeitlich festgelegt. Geben Sie am Anfang niemals einen Sahnesteif hinzu, sondern erst, wenn leichte Spuren in der Sahne vorhanden sind, fließen sie wieder zusammen. Haben Sie keine Schlagsahne zu Hause? Kein Problem! Sie können ihn ganz einfach durch eine Prise Zucker und einen Teelöffel Stärke ersetzen. Alternativ können Sie auch Gelatine verwenden.

Schlagsahne richtig machen

Es ist wichtig, die Sahne in der richtigen Reihenfolge und nicht zu lange zu schlagen. Damit es beim nächsten Mal direkt funktioniert, halten Sie diese Reihenfolge ein:

– Gießen Sie die kalte Sahne in eine kalte Rührschüssel
– Die Sahne mit einem Handmixer auf niedriger Stufe cremig aufschlagen
– Schlagen Sie die hohe Sahne in kreisenden Bewegungen weiter
– Sobald die Sahne eingedickt ist, das Sahnesteif und den Zucker hinzugeben
– Aufhören, wenn die Creme fest geworden ist

Wenn die Motivation zu groß war und Ihre Sahne ausflockt, können Sie, eine weitere Packung Sahne steif schlagen und beides mischen.

Schoko Sahne, Nougat Sahne und vegane Sahne

Bei echter Schokoladencreme wird es komplizierter. Zuerst die Schokolade in der Sahne in einer Pfanne schmelzen. Danach ist es eine gleichmäßig schokoladige Konsistenz, aber es ist definitiv warm. Also stellen Sie sie zuerst in den Kühlschrank, am besten über Nacht. Dann lässt es sich ganz normal öffnen.

Nougatcreme wird wie Schokoladencreme aus geschmolzener Nougatcreme hergestellt. Daher müssen Sahne und Nougat zuerst erhitzt und dann lange genug, am besten über Nacht, abgekühlt werden.

Dann wird die Masse normal geschlagen. Da Nougat etwas weicher als Schokolade ist, hat Nougatcreme etwas weniger „Stand“ als Schokoladencreme.

Vegane Sahne enthält leider vorwiegend ungesättigte Fette und ist somit nur bedingt Aufschlag-fähig. So kann es leicht passieren, dass die vegane Sahne beim Schlagen nicht fest wird. Dies liegt daran, dass das Produkt nicht zum Aufschlagen geeignet ist. Bei veganer Schlagsahne muss deshalb auf spezielle Produkte zurückgegriffen werden.