Der Mojito oder auch Mochito ist ein beliebter kubanischer Longdrink und ein Klassiker auf jeder Cocktailkarte. Der Name kommt vermutlich aus dem Westafrikanischen und leitet sich von dem Wort „mojo“ ab. Mojito bedeutet also so viel wie „kleiner Zauberbeutel“. Der Cocktail wird bereits seit dem 16. Jahrhundert konsumiert. Auch Ernest Hemingway hatte eine Schwäche für das süffige Getränk mit kubanischem Rum.
Klassischer Mojito
Der klassische Mojito besteht aus fünf Zutaten. Für den erfrischenden Cocktail benötigt man Limettensaft, Minze, Rohrzucker, Sodawasser und natürlich hellen kubanischen Rum.
Mochito/Mojito
Materials
- 5 cl heller Rum
- 6 cl Sodawasser
- 1 Limette
- 2 TL Rohrzucker oder brauner Zucker
- 2-3 einige Blätter frische Minze
- 4 EL Cracked Ice oder Crushed Ice
Anleitungen
- Zuerst die Limette waschen, abtrocknen und in kleine Stücke schneiden. Die Enden der Limette werden dabei nicht verwendet.
- Minze waschen und mit einem Blatt Haushaltsrolle leicht trocken tupfen. Minzblätter vom Stiel zupfen und leicht zwischen den Fingern reiben. Durch das Reiben werden die ätherischen Öle der Minze freigesetzt. Zwei bis drei Minze Stiele übrig lassen, diese werden später als Garnitur verwendet. Aber auch hier die Blätter wieder leicht zwischen den Fingern reiben, sodass die ätherischen Öle freigesetzt werden.
- Nun die Limetten, den braunen Zucker bzw. den Rohrzucker sowie etwas Minze in ein Longdrinkglas füllen.
- Anschließend alles mit einem Stößel leicht andrücken. Am besten nimmt man hierzu einen Cocktailstößel.
- Als Nächstes das Cracked Ice oder das Crushed Ice dazugeben. Cracked Ice eignet sich hier zwar besser, da es gröber zerstoßen ist, aber mit Crushed Ice geht es natürlich auch.
- Jetzt das Glas erst mit dem Rum, dann mit dem Sodawasser aufgießen.
- Zum Schluss das Glas mit einigen Limettenscheiben und den übrigen Minze Stielen dekorieren. Prost!
Statt die Limetten im Glas zu zerdrücken, kann alternativ auch 2,5 cl frisch gepresster Limettensaft verwendet werden.
In Kuba nimmt man meist die Hierba Buena Minze, auch Hainminze oder Hemingway-Minze genannt, für den Mojito, da diese weniger scharf im Geschmack als die grüne Minze oder die Pfefferminze ist.
Mojito Varianten
Von dem klassischen Mojito gibt es zahlreiche Varianten, die für ein sommerliches Feeling sorgen. Einige beliebte Variationen sind u. a. der Maracuja-Mojito, der Himbeere-Mojito, der Ananas-Mojito, der Erdbeere- und der Melonen-Mojito, wobei der entsprechende Saft oder die Früchte zum klassischen Rezept hinzugegeben werden.
Viel Spaß beim Mixen und beim Durchprobieren!

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich bin ein begeisterter Hobby-Koch, der fast täglich gerne zu Hause frisch kocht. Ich gehe regelmäßig in verschiedene Restaurants und ich war auch schon in vielen Sterne-Restaurants in Deutschland aber auch in anderen Ländern. Auf YouTube habe ich einen kleinen Kanal, auf dem ich ab und zu mal ein Rezept aufnehme und poste.