Skip to content
Home » Festessen » Vegetarisches Karfreitag-Rezept ohne Fisch – Ideen & Tipps

Vegetarisches Karfreitag-Rezept ohne Fisch – Ideen & Tipps

Vegetarisches Karfreitag-Rezept ohne Fisch

Der Gründonnerstag ist der erste Feiertag der Ostern einläutet. Insgesamt gibt es über Ostern hinweg fünf Feiertage angefangen bei dem Gründonnerstag bis hin zum Ostermontag. Für viele Menschen ist das Osterfest das erste Mal seit Weihnachten, die gesamte Familie an einem Tisch zu haben. Viele nutzen diese Feiertage aber auch, um ihren eigenen Akku wieder aufzuladen. Viel wichtiger ist aber, egal wo und wie gefeiert wird, es wird immer prächtig gegessen. Viele Mütter und Omas stehen zu diesen Tagen sehr früh auf um der ganzen Familie ein wunderbares und leckeres Essen vorzubereiten.

Für die Christen ist Ostern einer der wichtigsten Feiertage und dieser macht sich auch kulinarisch bemerkbar, denn an Ostern endet das christliche Fasten. Das Fasten startet mit dem Aschermittwoch und endet mit dem Gründonnerstag. Ziel hiervon ist es, bewusst auf etwas zu verzichten und beispielsweise freitags kein Fleisch zu essen.

Wie wird traditionell an Ostern gespeist?

Am Gründonnerstag hatte Jesus das letzte Abendmahl, bevor er von Judas verraten wurde und anschließend gekreuzigt wurde. Seither stehen am Gründonnerstag grüne Gerichte im Vordergrund. Gleichzeit ist dieser Tag auch der vorletzte Tag vor dem Ende der Fastenzeit, weshalb kein Fleisch gegessen werden sollte. Grüne Gerichte können beispielsweise vegetarische Speisen oder auch Salate und Kräuter sein. In Österreich wird nach Tradition am Gründonnerstag Rühr- oder Spiegelei mit Spinat und Kartoffeln serviert.

Der Karfreitag ist der letzte Tag der Fastenzeit. Auch hier sollte kein Fleisch gegessen werden. Bei dem Gedenktag zum Tode Jesu wird vermehrt Fisch verzehrt. Früher wurde hier sehr gerne Kabeljau gegessen, es kann aber jegliche Art von Fisch verwendet werden. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich auch der Lachs und die Forelle.

Ist die Fastenzeit offiziell beendet stehen deftige Mahlzeiten wie Lamm oder Kaninchen auf dem Speiseplan. Diese Mahlzeit wird oft als Braten oder ganze Keule angerichtet und als Beilagen gibt es beispielsweise Spargel, Kartoffeln oder auch Kroketten.

Welche Alternativen für den Karfreitag gibt es ohne Fisch?

Streng nach den Regeln sollte an Karfreitag auf jeglichen Fleischkonsum verzichtet werden. Über die Jahre hinweg, hat es sich etwas eingebürgert, an diesem Tag auf Fleisch wie Kabeljau, Lachs oder Forelle zu setzten. Mittlerweile gibt es aber auch einige Menschen, die vegetarisch oder sogar vegan leben und so ebenso auf den Fisch verzichten möchten. Aber auch hierfür gibt es leckere Ostergerichte. Eines davon haben wir hier euch mitgebracht. Dabei handelt es sich um einen gebratenen roten Reis zusammen mit Mais, Karotten und Kohl. Die Zutatenliste für vier Portionen gibt es hier:

  • 280 g roter Reis
  • 2 Karotten
  • 2 Maiskolben, gedämpft
  • 200 g Kohl
  • 1 EL Tahina
  • Natives Olivenöl Extra
  • Balsamessig aus Modena
  • 1 TL Honig
  • Sojasauce

Die Zubereitung des leckeren Reisgerichtes ist auch gar nicht schwer. Als Erstes den Reis mit leicht gesalzenem Wasser kochen und anschließend abgießen. Derweil könnt Ihr schon mal die Karotten schälen und in Würfel schneiden. Anschließend mit Öl, Pfeffer und Salz würzen und auf einem Backblech (mit Backpapier) verteilen. Das ganze soll bei 200 Grad für ganze 10-12 Minuten backen.

Ist das getan, widmen wir uns den Maiskolben und reiben diese mit Butter ein, schmecken diese dann mit Salz und Pfeffer ab und geben diese ebenfalls in den Ofen dazu. Gerne bei Gelegenheit wenden, bis der Mais überall goldgelb ist. Ist der Mais fertig, die Maiskörner mit einem scharfen Messer vom Kolben schneiden. Als Nächstes benötigen wir eine große Pfanne, die mit etwas Olivenöl erhitzt wird und geben dort die Kohlblätter hinein. Diese werden für einige Minuten angebraten.

Dann geben wir den Reis dazu und braten das ganze nun bei erhöhter Hitze. Dazu geben wir noch einige Esslöffel Balsamessig aus Modena. Zuletzt geben wir den Mais und die Karotten dazu und rühren das ganze um. Das Dressing, bestehend aus Sojasauce, Honig und Tahina mit etwas Wasser zusammenrühren und dann mit dem gebratenen Reis servieren.

Dies ist nur eines der tollen Gerichte, die ohne Fleisch und Fisch serviert werden können. Alternativ könnt ihr auch Spaghetti machen oder „Zoodles“ kochen, die Nudeln aus Zucchini. Ebenso gibt es gesunde und leckere Alternativen mit einer scharfen Paprika, einem Gemüseauflauf oder Tomatengemüse mit Spiegelei. Für den Karfreitag gibt es wirklich unzählige lecker Gerichte, die für jeden am Esszimmertisch ein Gaumenschmaus sein könne.