Kann man Thunfisch aus der Dose anbraten? – Aufklärung

Kann man Thunfisch aus der Dose anbraten

Die meisten Menschen verzehren Thunfisch aus der Dose roh, mit Zwiebeln oder in einem Salat. Es ist aber auch problemlos möglich, den Thunfisch anzubraten. Im Fisch steckt geschmacklich viel Potential, so dass er mit den unterschiedlichsten Lebensmitteln kombiniert werden kann. Durch das Öl ist der Fisch sehr saftig und hat einen außergewöhnlichen Geschmack. Angebratener Thunfisch eignet sich als Vor- oder Hauptspeise.

Thunfisch aus der Dose anbraten

Thunfisch aus der Dose ist bereits fertig zubereitet und könnte daher direkt verzehrt werden. Wenn er für eine Gemüsepfanne genutzt werden soll, ist es ratsam zuerst das Gemüse anzubraten und erst zum Schluss den Thunfisch hinzuzufügen. Dosen, die Thunfisch und Sonnenblumenöl enthalten, können komplett in die Pfanne gegeben werden. Sollte es sich um eine Dose Thunfisch mit Wasser handeln, ist es geschmacklich ratsam, die Flüssigkeit vorab abzugießen. Der angebratene Thunfisch passt besonders gut zu Tomaten, Paprika, Zwiebeln und Zucchini. Besonders gut zur Geltung kommt der Thunfisch auch auf Nudeln. Hierbei handelt es sich um ein einfaches und günstiges Gericht. Wenn Sie es etwas schärfer oder pikanter mögen, können Sie Ihren Thunfisch aus der Dose mit etwas Chili aufpeppen. In nur 20 Minuten ist das Essen zubereitet und schmeckt trotz der einfachen Zutaten außergewöhnlich gut.

Worauf sollte beim Kauf von Thunfisch aus der Dose geachtet?

Thunfisch sollte immer aus einer nachhaltigen Fischerei stammen. Beim Kauf von Thunfisch Dosen sollten sie immer auf ein Umwelt- und Biosiegel geachtet werden. Durch die Organisation Marine Stewardship Council wird ein Standard für eine nachhaltige und umweltschonende Wild-Fischerei festgelegt. Somit wird gewährleistet, dass Fischereien, die sich an diesen Standard halten das maritime Ökosystem und den Schutz der Fischbestände unterstützen. Nur diese Fischereien dürfen ihren Thunfisch mit dem MSC-Siegel ausstatten.

Wie lange kann eine geöffnete Dose Thunfisch gelagert werden?

Wenn Sie nicht eine ganze Dose Thunfisch benötigen, können Sie sie abgedeckt im Kühlschrank lagern. Da man bei Fisch immer etwas vorsichtig sein. Es ist ratsam, ihn innerhalb von zwei Tagen aufzubrauchen. Für die Entnahme des Thunfischs sollte in diesem Fall ein sauberer Löffel verwendet werden. Das Wort Thun in Thunfisch stammt aus der altgriechischen Sprache und bedeutet ins Deutsche übersetzt ich eile. Das liegt unter anderem daran, dass der Fisch im Wasser immer sehr schnell unterwegs ist. Er scheint nie zur Ruhe zu kommen. Im Vergleich zu einem Thunfisch aus Dose schmeckt ein frisches Stück Thunfisch noch viel besser. Er wird als Filet oder Steak gegrillt oder gebraten.

Warum ist Thunfisch so beliebt?

Das Fleisch des Thunfischs ist grätenfrei und sehr zart. Damit der Fisch seine schöne Konsistenz nicht verliert, wird er nur kurz gebraten. Viele Köche braten in auf einer höheren Temperatur von jeder Seite höchstens 20 Sekunden an. Somit ist er von außen schön fest und von innen rosig. Zum Würzen reicht es aus, wenn der Fisch etwas gepfeffert und gesalzen wird. Aufgrund seiner Festigkeit wird Thunfisch gerne als Grillsteak verwendet. Frischer Thunfisch hat eine dunkel- bis hellrote Färbung. Geschmacklich ähnelt frischer Thunfisch etwas dem Kalbfleisch. Kurzgebraten oder aus der Dose zergeht das Fleisch im Mund. Kenner braten Thunfisch gar nicht an. Sie schneiden ihre frische Thunfischfleisch als dünnes Carpaccio. Aber auch als Tatar zubereitet ist der Fisch eine Spezialität. Wer den Thunfisch nicht anbraten, sondern roh verzehren möchte, sollte beim Kauf auf eine Sashimi- oder Sushi-Qualität achten.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Vorheriger ArtikelMuss man Erbsen aus der Dose kochen? – Aufklärung
Nächster ArtikelDarf man die Jackfruit aus der Dose roh essen? – Aufklärung

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein