Havanna Club mischen – womit? Ideen & Rezepte

Havanna Club mischen - womit

Havana Club ist eine Rum-Marke aus Kuba. Der Ursprung des Havana Club liegt im Jahr 1878- Eng verbunden ist die Marke mit José Arechabala, einem gebürtigen Basken, der von Spanien nach Kuba kam. Der erste Rum wurde im Jahr 1878 gebrannt in der Rumdestillerie „La Vizcaya“. 1921 schloss sich die Destillerie mit anderen örtlichen Brennereinen zu einer Gesellschaft zusammen mit dem Namen José Arechabala S.A, deren Präsident José Arechabala wurde. Danach begann für das Unternehmen eine wechselhafte Periode bis der Großneffe von José Arechabala die Unternehmensführung übernahm. Die eigentliche Geburtsstunde von Havana Club liegt im Jahr 1935. In diesem Jahr kam die Marke erstmals auf den Markt. Auch der Export in die USA begann kurz darauf. Auch wurde in diesem Zeitraum an der Plaza de la Catedral im Zentrum von Havanna, der Hauptstadt Kubas, die Havana Club Bar eröffnet. Diese zog daraufhin ein internationales Publikum an. Heute hat sich die Eigentümerstruktur maßgeblich geändert.

Sortenvielfalt

Angeboten werden heute verschiedene Sorten Havana Club. Die Altersangaben beziehen sich dabei auf den jüngsten im Blend enthaltenen Rum. Der jüngste Rum ist der mindestens 18-monatige weiße Añejo Blanco. Bekannter ist aber der drei Jahre gelagerte Añejo 3 Años mit seiner goldgelben Farbe. Der vier- bis fünfjährige Añejo Especial ist ein brauner Rum. Dieser wurde erst 2004 lanciert. Alle drei Sorten sind sehr gut geeignet zum Mixen von Cocktails.

Klassiker

Nicht nur der Havana Rum ist ein Klassiker. Es lassen sich mit ihm auch Cocktails mischen, die selbst ein Klassiker sind. Hierzu gehört unter anderem der klassische Daiquiri. Hierfür schüttelt man 60 ml Havana Club 3 Años und 20 ml Zuckersirup zusammen und mixt diese noch mit 30 ml Limettensaft und gibt Eiswürfel dazu in einen Shaker. Durchgeschüttelt werden muss der Shaker für 30 Sekunden. Anschließend wird der Drink ohne die Eiswürfel in eine Cocktailschale geseiht. Zu den Klassikern gehört auch der Havana Special. Hierzu werden 2 cl weißer Rum benötigt und 2 cl Cointreau, darüber hinaus Eiswürfel und 2 cl Ananassaft und 2 cl Rose’s Lime Juice Cordial. Das Ganze wird in einem Shaker gemixt.

Cocktails mit Geschichte

Viele der Cocktails, die mit Havana Club gemischt werden können bzw. zu denen dieser Rum benötigt wird, um den entsprechenden Geschmack zu erhalten, haben selbst eine aufregende Geschichte, wie der Mojito. Hier handelt es sich um einen Cocktail aus hellem kubanischem Rum, aus Limettensaft, Minze und Rohrzucker und Sodawasser. Der Mojito wurde in Kuba entwickelt, wobei um seine Entstehung und Namensgebung verschiedene Varianten erklären. Eine Erklärung für den Namen ist, dass die Bezeichnung von diesem Drink vom westafrikanischen Wort mojo abgeleitet sein soll. Dies ist die Bezeichnung von für einen Stoffbeutel mit magischen Gewürzen und Zaubergegenständen. Mojito ist dabei ein Lehnwort und soll so viel bedeuten wie „kleiner Zauber“. Es gibt sogar eine gleichnamige Gewürzmischung mit diesem Namen. Dieser Cocktail soll dabei schon im 16. Jahrhundert entstanden sein. Der Legende nach soll den Drink schon der Freibeuter Francis Drake genossen haben, zur Behandlung von Magenbeschwerden. Es war aber letztlich der kubanische Historiker Miguel Bonera, der den Begriff für einen Drink mit Havana Club Rum einführte.

Unverfälschte Rezepte

Natürlich gibt es immer mal wieder einige neue Ideen zu Rezepten mit Havana Club. Allerdings muss sich das Rezept erst einmal durchsetzen. Es handelt sich daher bei den Cocktails, die mit Havana Club gemixt werden, um altbewährte Rezepte, wie den Cuba Libre. Hierfür werden zunächst Eiswürfel in ein zylindrisches Glas gegeben und ein guter Schuss Havana Club Anejo 7 Anos schwungvoll darüber gegeben. Danach folgt ein Spritzer Limettensaft und Cola. Wer ein bisschen mehr Aufwand betreiben möchte, der kann noch braunen Rohrzucker um das Glas kleben und eine Frucht auf den Glasrand setzen. Cuba Libre war im Übrigen der Schlachtruf der kubanischen Befreiungsarmee im Rahmen des Unabhängigkeitskrieges. Cuba Libre heißt übersetzt Befreit Kuba.

Tipps

Cocktails mit Havana Club werden nie mit Crushed Ice zubereitet. Wichtig ist, dass jeder sich auch an die Mischung hält. Dies gilt vor allem für die Menge an Rum – wegen dem Alkohol und für Säure und Süße. Das heißt: Die Zutaten müssen immer in einem ausgeglichenen Verhältnis zueinanderstehen.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Vorheriger ArtikelWie heißen Ahorn Früchte & sind sie essbar? – Aufklärung
Nächster ArtikelWas ist ein Katenschinken? – Aufklärung

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein