Ein entspanntes Frühstück mit der Familie, mit Freunden, oder für sich alleine – nichts kann an einem freien Tag entspannter sein, als mit frischen Brötchen vom Bäcker in den Tag zu starten.
Der Blick auf den Kalender dämpft die euphorische Stimmung: Reformationstag. In neun Bundesländern ein Feiertag. Dürfen Bäcker überhaupt geöffnet haben? Und wenn ja, wie lange? Die Antwort auf diese Frage gibt es hier.
Was für ein Feiertag ist der Reformationstag?
Bei dem Reformationstag handelt es sich um einen Feiertag für evangelische Christen. Am 31.10.1517 stellte Martin Luther seine 95 Thesen vor, welche zu einer Reformation der Kirche führten.
Ist der Reformationstag in allen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag?
Nein, dieser Feiertag wird nur in neun deutschen Bundesländern gefeiert, da die Einführung von Feiertagen Ländersache ist.
In den neuen Bundesländern, also Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gilt dieser Tag als ein gesetzlicher Feiertag. Neu hinzugekommen sind die Bundesländer Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.
Die Beschränkungen für die Ladenöffnungszeiten
In ganz Deutschland gelten Beschränkungen zu den Ladenöffnungszeiten. Diese Beschränkungen besagen, dass alle Geschäfte an Sonn- und Feiertagen geschlossen bleiben müssen. Zum einen soll die Sonn- und Feiertagsruhe eingehalten werden, zum anderen wird der Arbeitsschutz gewährleistet.
Ausnahmen dieser Regelungen sind:
- Apotheken
- Bäckereien
- Bahnhöfe
- Flughäfen
- Tankstellen
Die Öffnungszeiten für Bäcker am Reformationstag
In den neun Bundesländern, in denen der Reformationstag ein gesetzlicher Feiertag ist, gilt das Ladenöffnungsgesetz des jeweiligen Bundeslandes.
Das bedeutet, dass die Bäckereien zeitweise öffnen dürfen. Ob sie öffnen, können die Betreiber jedoch selber entscheiden.
Entscheiden sie sich für eine Öffnung am Reformationstag, so dürfen die Bäckereien in der Regel bis zu 5 Stunden geöffnet bleiben. Diese fünf Stunden müssen zusammenhängend sein und dürfen nicht gesplittet werden.
Ausnahme bilden Bäckereien in den Bahnhöfen. Diese müssen jedoch gegen 17 Uhr schließen.
Öffnungszeiten der Bäckereien in Sachsen am Reformationstag
Das Bundesland Sachsen bildet eine Ausnahme. Im Ladenöffnungsgesetz steht geschrieben, dass Bäckereien am Reformationstag nicht öffnen dürfen.
Dass die Läden geschlossen bleiben, müssen die jeweiligen Betreiber gut sichtbar aufhängen und auf ihrer Homepage veröffentlichen.
Wenn der Reformationstag kein Feiertag ist
In den restlichen Bundesländern ist der Reformationstag ein regulärer Werktag. Das bedeutet, dass alle Bäckereien zu den gewohnten Öffnungszeiten ihre Waren anbieten. In der Regel in der Zeit von 6 Uhr morgens bis abends 20 Uhr.
Fällt der Tag auf einen Sonntag, so gelten die üblichen Sonntagsöffnungszeiten. Auch hier gilt, dass die meisten Bäckereien nur am Vormittag öffnen dürfen.
Der Lieblingsbäcker hat geschlossen
Ganz egal ob gesetzlicher Feiertag, oder nicht. Den Bäckereien ist es freigestellt, am Sonn- und Feiertag zu öffnen.
In den meisten Fällen öffnen die großen Filialen eher, als die kleineren, da sie mehr Personal aufbringen können.
Dementsprechend ist es ratsam, sich vor dem Feiertag bei dem Lieblingsbäcker zu erkundigen, ob er öffnen wird, oder nicht.
Diese Informationen können vor Ort nachgefragt, aber auch online nachgelesen werden.
Wer auf leckere Brötchen nicht verzichten möchte, kann an Tankstellen, oder in Bahnhofsgebäuden Glück haben. Dort gelten andere Öffnungszeiten. Die Chance, doch noch ein leckeres Brötchen zum Frühstück zu bekommen, sind in dem Fall groß.
Nicht in allen Bundesländern ist der Reformationstag ein Feiertag. Dort können die Brötchen wie gewohnt gekauft werden.
Für wen der Reformationstag ein gesetzlicher Feiertag ist, sollte schon im Voraus in Erfahrung bringen, welcher Bäcker wann geöffnet hat. Vom Gesetz her, dürfen die Bäckereien öffnen. Einzige Ausnahme ist Sachsen. Dort müssen Bäckereien auch am Reformationstag geschlossen bleiben.

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich bin ein begeisterter Hobby-Koch, der fast täglich gerne zu Hause frisch kocht. Ich gehe regelmäßig in verschiedene Restaurants und ich war auch schon in vielen Sterne-Restaurants in Deutschland aber auch in anderen Ländern. Auf YouTube habe ich einen kleinen Kanal, auf dem ich ab und zu mal ein Rezept aufnehme und poste.