Gute & einfache Alkoholmischungen – Liste

Gute & einfache Alkoholmischungen

Auf einer Party, einem feierlichen Anlass oder einem netten Beisammensein werden häufig alkoholische Getränke konsumiert. Je nach Bedarf und Wunsch, kann Alkohol auf verschiedene Weisen konsumiert werden. Zum einen gibt es die schnellen, einfachen Kombinationen, bei dem ein bestimmter Alkohol mit Fruchtsäften oder auch „soft drinks“, wie Cola, Fanta oder Sprite gemixt wird. Andererseits ist es mit ein wenig mehr Aufwand aber auch möglich, bekannte Cocktails, wie den „Sex on the beach“ oder den „Tequila sunrise“ nachzubauen.

Wer einfache und gute Kombinationen aus Alkohol und Säften oder ähnlichem zum Mischen sucht, der wird in der nachfolgenden Liste mit Sicherheit fündig. (Wichtig: Jeder hat einen eigenen Geschmack und muss nicht alle Kombinationen aus der Liste mögen!)

Mischen mit Sekt

Wer mag, kann seinen Sekt mit ein paar Früchten, Pfirsich- oder Aprikosenmus, Erdbeersorbet, Holunderblütensirup, Fruchtlikören, wie Cassis (das ist ein Likör aus schwarzen Johannisbeeren), Aperol oder auch einfachem Orangensaft verfeinern.

Mischen mit Wein

Grundsätzlich ist es nicht wirklich üblich Wein mit Säften zu mischen. Es gibt allerdings Ausnahmen, in denen das Mischen eines Weines durchaus möglich und sogar empfehlenswert ist. Dazu zählt zum Beispiel der Likörwein Lillet. Der „Lillet Wild Berry“, bestehend aus „Lillet Blanc“, „Schweppes Original Wild Berry“, Himbeeren und Eiswürfeln ist für viele das Getränk schlecht hin und wird gerne getrunken. Wer gerne mal was Neues ausprobieren möchte, der könnte folgende Kombinationen mal testen: Tockener Riesling + Maracujasaft, Weißwein + Grenadine Sirup oder Rotwein + Whiskey + Ahornsirup.

Mischen mit Wodka/Vodka

Die Klassiker, wenn es um Wodka Mischgetränke geht, sind Wodka + Red Bull, Wodka + Cola und Wodka + Fruchtsaft (hier funktioniert eigentlich jeder Fruchtsacht sehr gut, der einem persönlich schmeckt). Wodka ist grundsätzlich zu allem gut kombinierbar, deshalb wird er auch vor allem gerne in Cocktails verwendet.

Mischen mit Tequila

Tequila lässt sich nicht nur pur mit Salz und Limette genießen, sondern auch gemischt mit Säften, wie Ananas-, Maracuja-, Orangen- und Grapefruitsaft. Neben Wodka, wird vor allem Tequila oft in aufwendigeren Cocktails verwendet, da auch er sich perfekt kombinieren lässt.

Mischen mit Rum

Rum passt zu saurem, als auch zu fruchtigem. Ananassaft, Kokossirup, Limettensaft, Grenadine oder Zitronensaft können dem Rum beigemischt werden, um ein leckeres Mischgetränk zu erhalten. Das Besondere am Rum ist, dass er sich auch perfekt zu anderen Spirituosen, wie Wodka oder Curacao mixen lässt.

Leckere, bekannte Cocktails

Sex on the beach

Zutaten:

  • 4 cl Wodka
  • 2 cl Pfirsichlikör
  • 4 cl Cranberry Saft
  • 6 cl Orangensaft
  • 10 Stk. Eiswürfel

Zubereitung: Für die Zubereitung werden einfach alle Zutaten bis auf den Orangensaft im Shaker (wenn vorhanden) gemixt und anschließend mit ein paar Eiswürfeln ins Glas gegeben. Danach kann der Orangensaft langsam ins Glas gegossen und mit einer Orangen/Ananasscheibe dekoriert und serviert werden.

Tequila sunrise

Zutaten:

  • 4 cl Tequila
  • 1 cl Zitronensaft
  • 11 cl Orangensaft
  • 1 cl Grenadine

Zubereitung: Den Tequila, Zitronen- und Orangensaft mit ein paar Eiswürfeln in einen Shaker geben und kräftig shaken. Danach ein Longdrinkglas mit Crushed Ice füllen und das gemixte Getränk ohne der Eiswürfel ins Glas füllen. Um jetzt den Übergang zu erzeugen, den man vom „Tequila sunrise“ kennt, einfach den Grenadinesirup an einem Löffel langsam ins Glas fließen lassen. Eine Orangenscheibe als Dekoration und einen Strohhalm dazugeben und fertig ist der „Tequila Sunrise“.

Mojito

Zutaten:

  • 5 cl weißen Rum (z.B. Bacardi oder Havana Club)
  • 6 cl Soda
  • 1 Stück Limette
  • 2 TL braunen Zucker
  • 8 Blätter frische Minze
  • 4 EL Crushed Ice

Zubereitung: Die Limette waschen, die Enden entfernen und achteln. Danach zusammen mit dem braunen Zucker und der Minze in ein Longdrinkglas geben. Die Limettenstücke und auch die Minzblätter leicht zerdrücken. Das Glas im Anschluss mit dem Crushed Ice, Rum und der Soda auffüllen. Zum garnieren einfach ein paar Limettenscheiben oder Minzblätter am Glas befestigen.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Vorheriger ArtikelKuchen außen braun, der Teig innen aber noch roh – was tun?
Nächster ArtikelWas ist ein Hasenbrot & woher stammt der Begriff?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein