Eigentlich sind sie klein und harmlos, aber trotz alledem unheimlich lästig: Eintagsfliegen. Kleines Surren, große Wirkung. Sie können ganz schön nerven. Wie können Sie die kleinen Plagegeister unproblematisch und umweltfreundlich loswerden?
Ganzjährig aktiv
Eintagsfliegen sind besonders im Sommer und im Herbst die absoluten Quälgeister. Doch selbst in der geheizten Wohnung können sie sich im Winter zu wohl fühlen. Zum Glück gibt es zahlreiche Wege, die ungebetenen Gäste loszuwerden. Dabei kommen Sie ganz ohne Chemie und umweltschädliche Mittel aus.
1. Wein und Essig
Füllen Sie etwas Essig mit Wein oder Wasser in eine kleine Schale. Rotwein eignet sich besonders gut. Geben Sie dazu ein paar Tropfen Geschirrspülmittel und stellen Sie das Gemisch in die Nähe des Gemüse- oder Obstkorbs. Die Eintagsfliegen lieben den Geruch und werden angelockt. Sie möchten die Flüssigkeit trinken. Durch das Spülmittel erhält alles eine Oberflächenspannung. So werden Sie flugunfähig und ertrinken.
2. Bier
Das gleiche Rezept gegen die Eintagsfliegen funktioniert mit Bier und Wasser. Füllen Sie davon ein wenig in die Schale und geben Sie Spülmittel dazu. Die Falle können Sie aber auch ohne Spülmittel bauen. Spannen Sie Frischhaltefolie über die Schale, fixieren Sie diese per Gummiband und piksen per Zahnstocher kleine Löcher hinein. Der süße Geruch lockt die Fliegen an. Mittels der Löcher gelangen sie in die Schale, kommen jedoch in der Regel nicht mehr heraus. So können Sie die Insekten dann außerhalb der Wohnung freilassen.
3. Das fast leere Marmeladenglas
Ein Marmeladenglas mit wenig Marmelade eignet sich bestens als Falle. Ein paar überreife Fruchtstücke dienen zum Locken. Bringen Sie diese in das Marmeladenglas. Dann kommt der Deckel darauf und wird mit Löchern versehen. Mit dieser Lebendfalle können die Eintagsfliegen etappenweise gefangen werden und wieder ihre Freiheit bekommen.
4. Staubsauger
Schwirren zu viele Eintagsfliegen herum und werden zur Plage, dann hilft der Staubsauger. Der Staubbeutel sollte jedoch nach der Aktion unverzüglich entsorgt werden. Sonst könnte es sein, dass überlebende Eintagsfliegen wieder aus dem Staubbeutel krabbeln.
5. Bestimmte Pflanzen
Eintagsfliegen geht es wie Menschen: Manche Gerüche mögen sie nicht. Darunter zählen z.B. Basilikum und Oregano. Stellen Sie einfach einige solche Pflanzen auf. Dazu bewähren sich fleischfressende Exemplare, unter anderem Sonnentau und Venusfliegenfalle. Hier gilt: Viele Pflanzen zeigen Wirkung. Zusätzlich wird der Raum gut dekoriert. Die Gewürzpflanzen geben sogar Gerichten die besondere Note und sind frisch und biologisch.
Vorbeugung als besonderer Weg
Noch besser wäre es, wenn die Eintagsfliegen gar nicht in die Wohnung kommen. Dabei hilft es, frisches Obst und Gemüse in den Kühlschrank zu legen. Eine Obstschale wird abgedeckt oder Sie legen Nelken daneben. Die Fliegen hassen deren Duft. Biomüll sollte täglich entsorgt werden. Benutztes Geschirr ist abzudecken, Abflüsse müssen mit Desinfektionsmittel gereinigt werden.

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich bin ein begeisterter Hobby-Koch, der fast täglich gerne zu Hause frisch kocht. Ich gehe regelmäßig in verschiedene Restaurants und ich war auch schon in vielen Sterne-Restaurants in Deutschland aber auch in anderen Ländern. Auf YouTube habe ich einen kleinen Kanal, auf dem ich ab und zu mal ein Rezept aufnehme und poste.