Welche Sahne nimmt am besten zum Backen? – Aufklärung
Einleitung
Backen ist eine Kunst, und wie bei jeder Kunst gibt es viele Nuancen und Feinheiten, die beachtet werden müssen, um ein Meisterwerk zu schaffen....
Blätterteig bestreichen, mit & ohne Ei – Anleitung
Einleitung
Blätterteig, bekannt für seine buttrige und schuppige Textur, ist ein wahres Wunder der Backwelt. Ursprünglich in Frankreich entwickelt, hat er seine Präsenz in Küchen...
Wie lange Pizza backen & bei welcher Temperatur? – Anleitung
Einführung
Die Liebe zur Pizza
Willkommen bei Ihrem ultimativen Guide für das Backen der perfekten Pizza, egal ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Pizzabäcker sind!...
Welche Sahne am besten zum Überbacken?
Einleitung
In der Welt der Kulinarik spielt die Sahne eine wichtige Rolle. Sie kann sowohl dazu dienen, ein Gericht zu verfeinern, als auch als Hauptzutat...
Vanillekipferl zu trocken – was tun?
Einleitung
Willkommen, liebe Backfans und Vanillekipferl-Liebhaber! In diesem Artikel werden wir ein weit verbreitetes Problem angehen, mit dem viele Hobbybäcker und -bäckerinnen zu kämpfen haben...
Welche Sahne am besten zum Auflauf
Einleitung
Ein gutes Gericht besteht aus mehr als nur der Summe seiner Zutaten. Es ist eine sorgfältige Balance von Aromen, Texturen und natürlich, der Liebe,...
Vanillekipferl-Teig zerbröselt/bricht – was tun?
Einleitung
In der Weihnachtszeit sind sie ein absoluter Klassiker und fast in jeder Backstube zu finden: die Vanillekipferl. Diese kleinen, mondgeformten Leckereien bestechen durch ihr...
Wieviel Teig braucht man für eine Pizza – verschiedene Größen
Einleitung
Die Kunst, eine perfekte Pizza zuzubereiten, ist eine Fähigkeit, die viele von uns zu meistern versuchen. Während die richtigen Zutaten, eine gut vorgeheizte Pizzaofen...
Ei auf Pizza selber machen – wann & wie?
Ei auf Pizza? Warum nicht!
Pizza ist ein beliebtes Gericht, das auf der ganzen Welt bekannt ist. Es gibt unzählige Varianten, die mit verschiedenen Zutaten...
Grünkern selbst schroten mit & ohne Mühle
Grünkern ist ein vielseitiges und gesundes Getreideprodukt, das aus halbreifen Dinkelkörnern hergestellt wird. Es ist bekannt für seinen nussigen Geschmack und seine hohe Nährstoffdichte....
Was ist 1 tsp beim Kochen & Backen? – Aufklärung & Beispiele
Beim Kochen und Backen stoßen wir immer wieder auf unterschiedliche Maßeinheiten. Eine davon ist tsp, was für Teelöffel steht. Doch was genau ist tsp...
Tortenboden tränken – was genau heißt das?
Wenn man einen Tortenboden tränken möchte, bedeutet dies, dass man ihn mit Flüssigkeit beträufelt, um ihn saftiger und geschmackvoller zu machen. Der Tortenboden kann...
Aufbackbrötchen abgelaufen – kann man sie noch essen?
Es ist nicht empfehlenswert, abgelaufene Aufbackbrötchen zu essen, da sie durchaus verderbliche Lebensmittel sind. Wenn Sie abgelaufene Aufbackbrötchen verwenden möchten, sollten Sie Folgendes beachten:
...
Brot nicht durchgebacken, warum & was tun?
Es gibt verschiedene Gründe, warum Brot nicht durchgebacken ist. Hier sind einige mögliche Ursachen und Lösungen:
Ofentemperatur zu niedrig: Wenn der Ofen nicht heiß...
Margarine statt Butter beim Backen – geht das?
Ja, in vielen Rezepten kann Margarine als Ersatz für Butter beim Backen verwendet werden. Beide Zutaten sind Fettquellen, die dazu beitragen, Feuchtigkeit und Geschmack...
Trockenhefe geht nicht auf – warum & was kann man tun?
Wenn Trockenhefe nicht aufgeht, kann dies verschiedene Ursachen haben. Hier sind einige mögliche Gründe und Lösungen:
Hefe ist abgelaufen oder inaktiv: Die Hefe kann...
Wie lange braucht eine 6 kg Pute im Backofen? – Anleitung
Die Garzeit einer 6 kg schweren Pute im Backofen hängt von der Ofentemperatur und der gewünschten Garmethode ab. Eine gängige Methode ist das Braten...
Buttercreme flockt – warum & was kann man tun? – Aufklärung
Wenn Buttercreme flockt, kann das verschiedene Ursachen haben. Mögliche Gründe können sein:
Die Zutaten sind nicht ausreichend auf Zimmertemperatur: Buttercreme benötigt Zutaten, die bei...
Kann man Schmand durch Quark beim Backen ersetzen?
Schmand und Quark sind zwei verschiedene Zutaten, die unterschiedliche Eigenschaften haben. Schmand hat einen höheren Fettgehalt und eine cremigere Konsistenz als Quark. Es wird...
Was ist Bread Flour? – Aufklärung
Bread Flour ist eine Art von Weizenmehl, das einen hohen Proteingehalt und einen hohen Glutenanteil aufweist und daher ideal für die Herstellung von Brot...
Was ist Kuchenmehl & Cake Flour? – Aufklärung
Kuchenmehl ist ein Begriff, der in Deutschland gelegentlich verwendet wird, um ein Mehl zu beschreiben, das sich besonders gut für die Herstellung von Kuchen...
Gefrorene Zwetschgen für einen Zwetschgenkuchen verwenden? – Anleitung
Ja, gefrorene Zwetschgen können für einen Zwetschgenkuchen verwendet werden. Es ist jedoch wichtig, sie vor der Verwendung richtig aufzutauen und abzutropfen, da sie viel...
Der Hefeteig geht nicht auf, kann man ihn trotzdem backen? – Aufklärung
Wenn der Hefeteig nicht aufgeht, ist es möglicherweise aufgrund eines Fehlers bei der Zubereitung oder aufgrund von unvorteilhaften Bedingungen für das Aufgehen des Teigs...
Apfelküchlein einfrieren – geht das & was beachten? – Aufklärung
Dinge einfrieren galt lange als gutes Mittel zur Haltbarmachung und um Vorräte anzulegen. Besonders bei saisonalen Zutaten und Gerichten möchte man am liebsten etwas...
Pizzateig zieht sich zusammen – was tun? – Tipps
Pizza gehört fast weltweit zu den beliebtesten und bekanntesten Gerichten und ist auf jeder Party der Renner. Sie ist lecker und es gibt sie...
Was ist Shortening im Amerikanischen Backrezept? – Aufklärung
Amerikanische Backrezepte können heutzutage mit technischen Tools schnell vom amerikanischen Englisch in das Deutsche übersetzt werden. Die Übersetzungen greifen aber nicht immer die umgangssprachlichen...
Darf man Quarkölteig am Vortag zubereiten? – Anleitung & Tipps
Quark-Öl-Teig zählt zu den einfachsten Teigarten, denn er ist besonders schnell zubereitet. Er bildet die Grundlage für viele köstliche Speisen wie Pizza, Kuchen oder...
Haben Bäcker am Tag der Arbeit auf & wie lange? – Aufklärung
Der Tag der Arbeit oder auch Tag der Arbeiterbewegung wird in Deutschland immer am 1. Mai gefeiert. Andere ist er auch als Maifeiertag bekannt,...
Haben Bäcker an Christi Himmelfahrt auf & wie lange? – Aufklärung
Es gibt viele gesetzliche Feiertage wie Christi Himmelfahrt in Deutschland, was vor allem für Familien sehr schön ist. Schließlich begehen viele Familien an Feiertagen,...
Haben Bäcker Sonntags geöffnet? – das sollte man wissen
Bisher konnte die Bäckerei am Sonntag nicht den ganzen Tag arbeiten. Ein Bundesgericht hat dies am 17. Oktober 2019 endgültig geklärt.
Viele Bäckereien bieten jetzt...
Warum sind Oreos schwarz? – Aufklärung
Kekse sind beliebt und werden auch in Deutschland gerne gegessen. Eine international bekannte Kekssorte ist der OREO Keks. OREO Kekse sind schon wegen ihrem...
Warum sind selbstgebackene Brötchen so schwer? – Aufklärung
Leckere und frische Bäckerbrötchen: über die freuen sich viele Menschen nicht nur beim Frühstück am Wochenende, sondern auch mal unter der Woche. Doch der...
Quiche & Tarte – was ist der Unterschied?
In den Sommermonaten kehren wir zu leichteren Gerichten wie Quiche und Torten zurück. Diese beiden Elemente scheinen ziemlich ähnlich zu sein, was Sie vielleicht...
Kuchen außen braun, der Teig innen aber noch roh – was tun?
Ein selbstgemachter Kuchen ist ein Traum. Doch schnell können sich Fehler bei seiner Zubereitung einschleichen. Ob Sie Ihr Gebäck dennoch retten können, verrät dieser...
Hefeteig riecht nach Alkohol – kann man ihn noch verwenden?
Viele Menschen, die oft backen, bevorzugen Hefeteig. Aber es gibt auch viele Hobbybäcker, die gegenüber Hefeteig kritisch sind. Eigentlich schade, weil Hefeteig eine gute...
Hähnchen im Ofen – Umluft oder Ober- Unterhitze?
Das Brathähnchen - tatsächlich steht dieses bei den Deutschen schon seit mehreren Jahren auf der Favoritenliste. Dabei ist das Gericht nicht einmal jahreszeitenabhängig: Das...
Wie viel Grad Celsius ist milde Hitze beim Backen? – Aufklärung
In Back- und Kochbüchern finden Sie häufig die Angabe "bei mittlerer Hitze im Backofen backen" oder "bei milder Hitze im Backofen fertigbacken" wieder. Viele...
Creme Double – das können Sie als Ersatz/Alternative nehmen
Für manche Rezepte muss man eine Crème double als wichtige Zutat nutzen. Was tun, wenn sie weder zu Hause noch im Supermarkt vorrätig ist?...
Ersatz/Alternative für Pottasche beim Backen
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Ja es ist wieder soweit, die Weihnachtszeit ist da. Die Weihnachtsbäckereien laufen im Hochbetrieb und eine der beliebtesten Zutaten...
Auszugsmehl & Vollkornmehl – Was ist der Unterschied?
Das Getreidekorn besteht aus drei unterschiedlichen Bestandteilen. Der Kleie (reich an Ballaststoffen), dem fetthaltigen Keim und dem stärkehaltigen Hauptteil.
Stark verbreitet hat sich die allgemeine...
Vollkornbrot & Vollwertbrot – was ist der Unterschied?
Vollkornbrot oder Vollwertbrot? Diese Ausdrücke haben wir wohl alle schon einmal gehört. Doch worum handelt es sich dabei genau und was ist der Unterschied?...
Was ist Weizenpuder? Aufklärung & Tipps zum lockeren Backen
Weizenpuder - das Fachwort für Gourmets und Bäcker
Lockere Backwaren sind ein Traum. Sie schmecken vorzüglich und zergehen nur so im Mund. Das gelingt am...
Brotmehl & normales Mehl – was ist der Unterschied?
Backwaren gehören zum täglichen Leben dazu. Brot und Brötchen stehen bei vielen Menschen morgens oder abends auf dem Speiseplan. Wer sein Brot gerne selber...
Weizenstärke/Speisestärke – Unterschied? Kann man beides nehmen?
Was ist Weizenstärke?
Weizenstärke wird aus zermahlenen Weizenkörnern gewonnen, daraus ergibt sich ihr Name. Der Weizen besteht zu etwa einer Hälfte aus Stärke, die übrigen...
Kochkakao & Backkakao – wo ist der Unterschied?
Was ist Kochkakao und wofür wird er verwendet?
Aus Kochkakao lässt sich zusammen mit Milch ein trinkfertiger Kakao beziehungsweise ein Milchmischgetränk zubereiten. Entweder wird die...
Brötchen vom Vortag aufbacken – Anleitung & Tipps
Brötchen gehören mittlerweile voll und ganz zur Esskultur in Deutschland und sind kaum mehr wegzudenken. Es gibt sie in einer großen Vielfalt und in...
Wie viel Grad Celsius ist Mittelhitze beim Backen? – Aufklärung
Wie viel Grad Celsius ist Mittelhitze beim Backen?
Bei vielen Rezepten ist der Hinweis angegeben, die jeweilige Speise bei Mittelhitze zu backen. Als Mittelhitze wird...
Reismehl Ersatz/Alternativen & Maismehl Ersatz & Alternativen
Reismehl entsteht aus gemahlenem Bruchreis. Meist wird dafür Langkornreis verwendet. Wird ein Vollkornreis gemahlen, bekommt man braunes Reismehl und gemahlener Klebreis wird zum sogenannten...
Kann Backpapier im Ofen brennen? Aufklärung & Tipps
Es ist eine dieser Situationen, die viele Menschen überhaupt nicht erleben. Und doch ist sie gar nicht so selten: das Backpapier entzündet sich im...
Was ist 1 Msp. beim Kochen & Backen? – Aufklärung & Beispiele
Beim Kochen und Backen kann man einiges falsch machen. Nicht zuletzt nutzen viele Rezepte teils sehr verwirrende Abkürzungen, mit denen Koch-Anfänger nichts anfangen können....
Beliebteste Beiträge in dieser Kategorie
Brotmehl & normales Mehl – was ist der Unterschied?
Backwaren gehören zum täglichen Leben dazu. Brot und Brötchen stehen bei vielen Menschen morgens oder abends auf dem Speiseplan. Wer sein Brot gerne selber...
Neue Rezepte diese Woche:
Gemüsepfanne mit Hoisin Sauce
Einleitung
Die Gemüsepfanne mit Hoisin Sauce ist ein kulinarisches Highlight, das sowohl durch seine Einfachheit als auch durch seinen Geschmack überzeugt. Dieses Gericht, das seine...