Küchentipps

1 Becher Sahne in ml – wieviel ist das? – Aufklärung

3 Minuten Lesezeit
1 Becher Sahne in ml - wieviel ist das

Wie viel Milliliter (ml) sind normalerweise in einem Becher Sahne, welche Nährstoffe sind darin enthalten und für was kann das Produkt Sahne so alles verwendet werden? Die Antworten hierauf liefert der nachfolgende Ratgeberartikel.

Das Wichtigste zusammengefasst 

  • Grundlegende Information: Ein Becher Sahne enthält normalerweise 200 Milliliter (ml). Es gibt auch größere Becher mit 250 ml oder mehr. Für Kochrezepte sind in der Regel 200 ml gemeint.
  • Gewicht zu Volumen: 200 g Sahne entsprechen etwa 200 ml, was bei Sahne eine 1:1 Umrechnung von Gramm in Milliliter ermöglicht. Diese Umrechnung ist nicht bei allen Lebensmitteln oder Flüssigkeiten anwendbar.
  • Schlagsahne: Mit 30 % Fettgehalt und etwa 289 Kalorien pro 100 g, wird sie als Beilage oder Zutat in einer Vielzahl von süßen und herzhaften Gerichten verwendet.
  • Nährwerte von Schlagsahne: Enthält wichtige Nährstoffe wie Vitamin A (275 Mikrogramm pro 100 g), Proteine (2,4 g pro 100 g), Kalzium (75 mg pro 100 g) und Phosphor (59 mg pro 100 g).
  • Laktosegehalt: Schlagsahne hat einen mittleren Laktose-Gehalt von etwa 3,5 Gramm pro 100 g. Es gibt laktosefreie und vegane Alternativen.
  • Weitere Sahnesorten: Neben Schlagsahne gibt es Kaffeesahne, saure Sahne, Sprühsahne, und Konditorsahne, die jeweils unterschiedliche Fettgehalte und Verwendungszwecke haben.
  • Vegane Sahnealternativen: Sojasahne, Hafersahne, Reissahne und Kokosnussmilch sind populäre vegane Alternativen zu herkömmlicher Sahne.

1 Becher Sahne in ml – wieviel ist das?

In einem Becher Sahne beträgt der Inhalt normalerweise 200 Milliliter (ml). Es gibt aber auch größere Becher mit 250 oder noch mehr. Bei Kochrezepten sind mit einem Becher Sahne in der Regel 200 ml gemeint.

Wie viel ml sind 200 g Sahne?

200 g entsprechen etwa 200 ml Sahne. Die Umrechnung von Gramm in Milliliter kann also bei Sahne mit 1:1 erfolgen.

Bei anderen Lebensmitteln bzw. Flüssigkeiten trifft das jedoch nicht immer zu.

Was ist Schlagsahne?

Schlagsahne mit 30 % Fett hat etwa 289 Kalorien pro 100 Gramm und kann auf vielfältige Weise verwendet werden. Eine Sahnesorte wird als Schlagsahne bezeichnet, wenn sie sich zum Aufschlagen eignet oder bereits aufgeschlagen ist, was bei einem Fettgehalt von etwa 30 % der Fall ist. Geschlagene und meist gesüßte Sahne wird als Beilage zu Kuchen, Waffeln, Eis, Pudding, Obst und anderen Desserts serviert. Sie wird auch in Konditoreien als Füllung oder Garnierung für Kuchen und Torten sowie als Grundlage für Cremes verwendet. Heiße Getränke wie Kaffee, Tee und Kakaospezialitäten werden oft mit Schlagsahne serviert. Auch in herzhaften Gerichten, z. B. zum Verfeinern von Soßen, wird Schlagsahne (ohne Zucker) häufig verwendet. Egal ob als Beilage für das Nachmittagsdessert oder als Zutat in vielen leckeren Rezepten. Schlagsahne besteht hauptsächlich aus Milch und Zucker, was diesem Produkt seinen süßen Geschmack verleiht. Übrigens: Es gibt es auch halbfette Schlagsahne mit nur 15 Prozent Fett.

Nährwerte von Schlagsahne im Überblick

  • Angaben für 100 g
  • Eiweiss 2 g
  • Kohlenhydrate 3 g
  • Fett 30 g
  • Ballaststoffe 0 g
  • Brennwert 1219 kJ
  • Kalorien 289 kcal

Weitere Nährstoffe in Sahne sind:

Vitamin A: Mit 275 Mikrogramm Vitamin A decken 100 Gramm Schlagsahne gut ein Drittel des durchschnittlichen Tagesbedarfs. Das ist gut für die Sehkraft und gesunde Haut und Schleimhäute.

Proteine: Die meisten anderen Milchprodukte haben zwar was den Eiweißgehalt betrifft mehr zu bieten, aber die 2,4 Gramm Proteine in 100 Gramm Schlagsahne tragen dennoch zur Eiweißversorgung bei.

75 Milligramm Kalzium und 59 Milligramm Phosphor in 100 Gramm Schlagsahne: eine gute Kombination von Mineralien für starke Knochen und gesunde Zähne.

Übrigens: Schlagsahne gehört mit etwa 3,5 Gramm Laktose (Milchzucker) zu den Lebensmitteln mit einem mittleren Laktose-Gehalt. Für Menschen, die Laktose nicht gut vertragen, kann es dennoch zu viel sein. Als Alternative gibt es laktosefreie Schlagsahne, die genauso gut verwendet werden kann. Auch vegane Ersatzprodukte, zum Beispiel auf Sojabasis, sind mittlerweile stark im Trend.

Welche weiteren Sahnesorten gibt es neben Schlagsahne?

Kaffeesahne: Hier handelt es sich um eine vergleichsweise magere Art von Sahne, die für alle Arten von Heißgetränken verwendet werden kann. Sie ist in der Regel in drei Fettstufen erhältlich mit 10%, 12% und 15% Fettgehalt.

Saure Sahne: Sie ist die Sahne mit dem geringsten Fettgehalt. Mit einem Gehalt von nur 10 % sorgt sie für ein frisches, säuerliches Aroma und wird häufig zur Verfeinerung kalter Gerichte verwendet. Viele andere Milchprodukte basieren auf saurer Sahne, wie z. B. Crème fraîche oder Schmand.

Sprühsahne: Sie ist ein beliebtes Molkereiprodukt bei Genießern jeden Alters. Damit lassen sich mit nicht nur Heißgetränke wie Kakao aufwerten, sie dient auch zum Verfeinern und Dekorieren von Desserts.

Konditorsahne: Ist das deutsche Pendant zur bekannten amerikanischen Heavy Cream. Dank des hohen Fettgehalts lässt sie sich besonders leicht steif schlagen. Daher ist Konditorsahne bei Bäckern und Hobbyköchen zum Backen von Torten und Gebäck beliebt.

4 beliebte vegane Alternativen für Sahne?

Sojasahne: Der klassische vegane Sahneersatz ist Sojasahne. Sie kann wie normale Sahne für warme und kalte Gerichte, zum Backen und Kochen verwendet werden.

Hafersahne: Die vegane Hafersahne ist auch eine vielseitige Alternative zu Kuhsahne. Pur hat sie einen leicht süßlichen Getreidegeschmack, der jedoch nach dem Kochen nicht mehr wahrnehmbar ist. Da man Hafersahne nicht aufschlagen kann, ist sie hauptsächlich zum Kochen geeignet.

Reissahne: Vegane Sahne aus Reis ist ebenfalls weit verbreitet. Wie Sojasahne ist auch der Reissahneersatz fettarm und glutenfrei. Es gibt auch spezielle Reiscreamer zum Aufschlagen. Zum Kochen ist Reissahne weniger geeignet, da sie nicht so cremig ist wie andere Alternativen.

Kokosnussmilch: Kokosnussmilch ist aufgrund ihrer dickeren Konsistenz sehr gut als veganer Sahneersatz geeignet, auch wenn sie eigentlich nicht als solcher bezeichnet wird. Der ausgeprägte Geschmack passt nicht zu allen Gerichten, aber er harmoniert perfekt mit veganen Currys.

Empfohlene Beiträge
Küchentipps

Gulaschfleisch anders verwenden - Ideen & Tipps

4 Minuten Lesezeit
Küchentipps

Fleisch mit Zwiebeln zart machen - Test

2 Minuten Lesezeit
Küchentipps

Frühstück für große Familie - Ideen & Tipps

9 Minuten Lesezeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert